Mit den Virtuosi Saxoniae gründete Ludwig Güttler 1985 ein Kammerorchester, das ihm durch die Vielseitigkeit und Qualität der instrumentalen Besetzung mannigfaltige Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Das Ensemble, vor allem aus führenden Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden bestehend, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Werke aus der Blüte der europäischen Musikkultur des 18. Jahrhunderts zu pflegen, wie sie sich vornehmlich in der Kapelle, am Theater und in der Kirchenmusik Dresdens widerspiegelt. Das Ensemble spielt auf modernen Instrumenten, ist jedoch in Fragen der Aufführungspraxis historischen Kriterien angenähert. Seit ihrem Debüt 1986 anlässlich der Dresdner Musikfestspiele haben die Virtuosi Saxoniae im In- und Ausland neue Maßstäbe gesetzt. Die Virtuosi Saxoniae treten auch als Solistenensemble auf.
Johann Sebastian Bach spielte einst an der Silbermann-Orgel der Dresdner Frauenkirche. Das ist Ehre und Verpflichtung zugleich, weshalb Bach einen wichtigen konstanten Bezugspunkt darstellt. Jährlich im September und Oktober widmet die Frauenkirche Dresden ihrem musikalischen Paten ein eigenes kleines Festival: die Frauenkirchen-Bachtage. 2017 warten sie mit neun Musikveranstaltungen auf – ein Orgelkonzert, zwei Geistliche Sonntagsmusiken sowie sechs Konzerte und musikalisch speziell ausgestaltete Orgelandachten. Dabei sind Bach & Dresden sowie Bach & Söhne inhaltliche Anknüpfungspunkte für ein weites Spektrum in der Programmgestaltung: vom Klavierrezital mit dem Ausnahmepianisten Kit Armstrong bis zur Neukomposition »Über Bach« des deutschiranischen Komponisten Arash Safaian. Eröffnet werden die Frauenkirchen-Bachtage 2017 mit einem Konzert unter der Leitung des grandiosen Reinhard Goebel.
Programm:
Georg Philipp Telemann - "Missa brevis" TVWV 9:14
Mitwirkende:
Alt Annekathrin Laabs
Virtuosi Saxoniae
Leitung Ludwig Güttler
Geistliches Wort Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt
Tickets:
12,00 €
Weitere Informationen unter:
www.frauenkirche-dresden.de