Jeder kennt sie, die Knolle aus der Familie der Nachtschattengewächse. Erst vergleichsweise spät, im
19. Jahrhundert, eroberte sie auch die heimischen Felder, d. h. die leichten Böden des Dachauer Mooses. Zunächst nur ans Vieh verfüttert, überwand sie allmählich die ihr entgegengebrachten Vorurteile und hielt Einzug in den Küchen. So wurde die Kartoffel neben dem Getreide zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel und ist als Kohlenhydrat-, Mineralstoff- und Vitaminlieferant aus der modernen Ernährung nicht mehr wegzudenken.
Ausstellungszeitraum:
5. April 2019 - 26. Januar 2020
Tickets:
3,00 € (zzgl. Museumseintritt von 5,00 €)
Weitere Informationen unter:
www.dachauer-galerien-museen.de