Geradezu harmlos wirken die Texte aus Mozarts Singspiel »Die Entführung
aus dem Serail« aus der zeitlichen Distanz von über zweihundert Jahren
auf den heutigen Zuhörer. Und selbst zur Mozart-Zeit war das Bild vom
blutrünstigen »Muselmann« ein Klischee, das sich seit dem ersten Einfall
der Türken vor Wien im kollektiven Bewusstsein festgesetzt hat und auf
der Opernbühne immer wieder bedient wurde.
Obwohl Dietrich W.
Hilsdorfs Inszenierung in der Historie bleibt, so zeigt sie doch die
Brutalität des Menschen, weniger als ein herkunftsspezifisches Phänomen,
als vielmehr als ein allgemein-menschliches. Zugleich führt sie uns die
Humanität der menschlichen Liebe vor Augen, die diese Grausamkeit zu
überwinden imstande ist. Insofern ist Mozarts erstes deutsches Singspiel
heute aktueller denn je.
Tickets:
15,00 € | 33,00 € | 39,00 € | 49,00 € | 60,00 € | 66,00 € | 73,00 €
Weitere Informationen unter:
www.oper-leipzig.de
Bild: © Andreas H. Birkigt