Magdalena Ceple ist bereits jetzt eine der renommiertesten Cellistinnen ihrer Generation in Lettland. Geboren 1994 in Riga begann sie mit 8 Jahren Cello zu spielen. Sie studiert in Riga und Brüssel und besuchte Meisterklassen u.a. bei Sol Gabetta und Romain Garioud. Mit dem Lettischen Nationalorchester spielte sie 2014 ihr Debüt als Solistin mit Tschaikowskys Rokoko-Variationen. 2015 bekam sie den Kammermusikpreis der Compagnie der Schwarzhäupter aus Riga verliehen, der sie erstmals auch zu einem Konzert nach Bremen in den Schütting brachte. 2016 trat sie international mit dem Zerkalo Streichquartett aus Belgien auf und konzertierte mit Jelizaveta Vasiljeva u.a. beim TONALi-Wettbewerb in Hamburg.
Jelizaveta Vasiljeva, geboren 1995 in Riga,
begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Mit sechs Jahren
trat sie in die „Special Riga Music School“ ein. Heute ist sie Studentin
am Lübecker Konservatorium in der Klavierklasse von Konrad Elser.
Meisterklassen besuchte sie u.a. bei Dina Joffe (Israel), Konstantin
Lifschitz (Schweiz), Bernd Goetzke und Markus Groh.
Jelizaveta ist Preisträgerin folgender internationaler und nationaler Wettbewerbe:
„Litauischer Staats-Pianowettbewerb – 3. Platz, Riga, Lettland (2002)
„Concours Musical de France“ – 1.Platz, Paris, Frankreich (2004)
„Internationaler Deutscher und Österreichischer Musikwettbewerb für
junge Pianisten „Klaviermusik“ – 2.Platz Vilnius, Lettland (2008)
2016 war sie Finalistin im TONALi-Wettbewerb in Hamburg
Programm:
Ludwig van Beethoven: 3. Sonate A-Dur op.69
Robert Schumann: Fantasiestücke op.73
D. Schostakovich: Sonate für Violoncello und Klavier d-moll op.40
B. Martinu: Variationen auf ein Thema von Rossini H.290
Mitwirkende:
Magdalena Ceple - Violoncello
Jelizaveta Vasiljeva - Klavier
Tickets:
15,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.sendesaal-bremen.de