Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Wandel und Vergänglichkeit
Chor & Gesang in Berlin

Wandel und Vergänglichkeit
(1)

3 Chöre vereint

Di. 28.05.19 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Wandel und Vergänglichkeit: Diese Konstante menschlichen Lebens kann gerade durch Musik besonders gut betrachtet werden. Der queere Chor canta:re lädt unter diesem Motto ein zu einem Gemeinschaftskonzert mit den Frauenchören Classical Lesbians und Singfrauen Berlin, das Kompositionen von der Renaissance bis zur Gegenwart in diesem Kontext befragt.

Dabei kommt es auch zu einer Uraufführung durch die Classical Lesbians und die Singfrauen Berlin. Die in Berlin lebende japanische Komponistin Mayako Kubo hat unter dem Titel „Schnee – von der Unzulänglichkeit des Sterbens“ ein Stück für Frauenchor, zwei Solo-Soprane, Violoncello und Schlagwerk komponiert.
Die Textgrundlage von Mayako Kubos Komposition geht auf das japanische Mittelalter zurück, die von dem zeitgenössischen Dichter Shichirō Fukazawa in seinem berühmten Epos von „Narayama“ aufgegriffen wurde. Diese Geschichte spielt in einem armen, abgelegenen Bergdorf. Menschen, die das 70. Lebensjahr erreicht haben, werden nach alter Sitte zum Sterben hoch in die Berge getragen, um dort zu sterben und damit die Übrigen zu retten. In der Komposition steht die Sehnsucht nach Schnee als Metapher für Sterben und Leben. Das Werk berührt zudem das aktuelle Thema der alternden Gesellschaft: Ihre Zwänge, ihre Auswege, ihre Zukunft.

Eingebettet wird der Zyklus in Lieder, die gleichfalls vom Werden und Vergehen erzählen und aus verschiedenen Ländern und Jahrhunderten stammen. Archaische Lieder stehen neben artifiziellen Kompositionen, einfache Musik neben komplexer. Musik, die sich allen ähnlich erschließt, steht neben solcher, die individuell verschieden wahrgenommen wird.


Die drei beteiligten Chöre musizieren mehrere Stücke gemeinsam. Von canta:re zu hören u.a. „Alles hat seine Zeit“ von Joseph Haydn und Heinrich Schütz "Wie lieblich sind deine Wohnungen (Psalm 84)".

Einlass
19:00

Tickets
15€, ermäßigt 10€

Mehr Informationen unter:
https://www.chorcantare.de

 




Für diese Veranstaltung gibt es

12 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen in der Parochialkirche in Berlin, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.