Vorträge & Diskussionen in Berlin

The Urbanisation of Capital: Zur Kritik der politischen Ökonomie der Stadt

Fr. 01.06.18 19:00

Mit Joshua Akers, Tashy Endres, Ingrid LaFleur, Zoë Claire Miller / Moderation: Lucas Pohl

3 x 2 Freikarten

oder

Im Rahmen von "Detroit – Berlin: One Circle"



In den beiden Gesprächsrunden "The Urbanisation of Capital: Zur Kritik der politischen Ökonomie der Stadt" und "Cultural Capital? Zur Rolle der Kulturproduzent*innen in Detroit und Berlin" zwischen Detroiter und Berliner Kulturproduzent*innen, Aktivist*innen und Städteforscher*innen werden in vergleichender Perspektive Konstellationen, Neuentwicklungen und Problemlagen des drastischen Wandels der beiden Städte nachgegangen. Im Panel "The Urbanisation of Capital. Zur Kritik der Politischen Ökonomie der Stadt" werden durch eine Kritik an politischen und privatwirtschaftlichen Akteur*innen Themen der Gentrifizierung, Vertreibung und Austerität verhandelt. Im Panel "Cultural Capital? Zur Rolle der  Kulturproduzent*innen in der Stadt" stehen die Folgen des "urban boosterism"  die im urbanen Zusammenleben in erster Linie eine ökonomische Ressource sieht, im Vordergrund.


Während in Detroit struktureller Rassismus, Suburbanisierung und eine erzwungene Austeritätspolitik dazu geführt haben, dass sich die Stadtpolitik und die aktivierte Zivilgesellschaft kaum aus eigener Kraft aus der prekären Situation befreien können, wächst Berlin durch den Sog, den die Stadt mit ihren Versprechen von billigem Wohnraum und alternativen Lebensstilen auf nomadenhafte, transnational-flexible Kreativsubjekte und Investitoren*innen ausübt. Nach den "Detroit Riots" von 1967, in deren Folge die Entwicklung des „White Flight" (der Wegzug der weißen Bevölkerung in die reichen Vororte) einsetzte und der Abbau der Automobilindustrie dazu führte, dass sich die Bevölkerung Detroits auf zuletzt 700.000 Einwohner*innen halbiert hat, leben heute ein Drittel der Detroiter*innen unterhalb der Armutsgrenze. Gegenwärtig erfährt Detroit trotz der engagierten Bürger*innenbewegungen erneuten Umstrukturierungsprozess, der, angetrieben von spekulativen Großinvestitionen, dazu führt, dass Downtown wieder zu einer reinen Mittel- und Oberschichtsstadt wird, die bestimmte Einkommens- und Personengruppen ausgrenzt. Obwohl Berlin nicht so drastisch von den fordistischen und post-fordistischen Krisen betroffen ist wie Detroit, werden die innerstädtischen Bezirke und vormals temporäre alternative Zonen immer unbezahlbarer und die Vorstädte unbewohnbarer. In beiden Panels werden aus unterschiedlichen Perspektiven Fragen nach dem städtischen Raum als Produktionsort gestellt.


Im Panel "The Urbanisation of Capital. Zur Kritik der Politischen Ökonomie der Stadt" stehen die ordnungspolitischen Regulierungen von städtischen Räumen im Zentrum der Diskussion. Fragen, wie der lokale Bodenmarkt reguliert ist, welche Bebauungs- und Nutzungsvorschriften in den beiden Städten existieren, wie die jeweilige Stadtregierung in den Wohnungsmarkt eingreift und welche Folgen die Privatisierung von Bildung, Sicherheit und Infrastruktur haben, sollen in der Diskussion zwischen Ingrid LaFleur (Afrotopia), Joshua Akers (University of Michigan-Dearborn), Tashy Endres (Universität der Künste) und der Künstlerin Zoë Claire Miller nachgegangen werden.


____________________________________________________________



In two discussions "The Urbanisation of Capital: On the Critique of the Political Economy of the City" and "Cultural Capital? On the Role of Cultural Producers in the City", Detroit and Berlin cultural producers, activists and urban researchers will examine the constellations, new developments and problem areas of the drastic change in the two cities from a comparative perspective. The panel debate "The Urbanisation of Capital: On the Critique of the Political Economy of the City” deals with topics such as gentrification, eviction and austerity by critiquing political and private economic actors. On the panel "Cultural Capital? On the Role of Cultural Producers in the City” the focus is on the consequences of “urban boosterism” and the development of the creative economy, which primarily views urban cooperation as an economic resource.


In Detroit, structural racism, suburbanization and violent austerity politics have led to the fact that the the City of Detroit and the civic society can hardly liberate themselves from the precarious situation by their own means. Berlin, however, is growing because of the appeal that the city has on nomadic, transnational-flexible creative subjects and investors as it promises cheap housing and alternative lifestyles. The 1967 “Detroit riots” intensified the “white flight” (the move of the white population to the rich suburbs) and the decline of the automobile industry. Since then Detroit’s population has fallen from 1,6 million to 700,000 people, a third of which live under the poverty line. At the moment, Detroit is experiencing a process of restructuring, driven by speculative large-scale investments in Downtown Detroit. This part of town is on its way to become a middle and upper class area once again, which keeps certain income groups and other classes of people from living there. Even local movements organized by engaged citizens have not been able to stop this development. Although Berlin has not been so drastically affected by Fordist and post-Fordist crises as Detroit, inner city neighbourhoods and former temporary alternative zones have become increasingly unaffordable whole the suburbs become unliveable. Both panel discussions will pose the question of urban space as a site of production from a variety of perspectives.


The panel debate "The Urbanisation of Capital: On the Critique of the Political Economy of the City" focuses on the regulation of public space. How is the local real estate market regulated? What zoning and usage laws exist in both cities? How do the respective city administrations intervene in the housing market and what consequences will the privatization of education, security and infrastructure have? These questions will be discussed by Ingrid LaFleur (Afrotopia), Joshua Akers (University of Michigan-Dearborn), Tashy Endres (Universität der Künste) and the artist Zoë Claire Miller (Berlin). 


Tickets:
8,80 €


Weitere Informationen unter:
www.hebbel-am-ufer.de


Foto: © Zuri Maria Daiß

Tickets

8.80 €

Karten gibt es auch bei:

reservix logo

Veranstaltet durch

Hebbel Am Ufer

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets.de bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Hebbel Am Ufer. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

4 Interessenten
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung