Der Film befasst sich mit dem Gesellschaftsvertrag, der in der Gezi-Gemeinschaft geschlossen wurde, und mit den neuen Formen des öffentlichen Handelns, die in/nach Gezi erforscht wurden. Er tut dies, indem er sich auf die Gruppendynamik und die Erzählungen sowie die individuellen Interaktionen innerhalb von drei Bürgerbewegungen konzentriert: Northern Forests Defense, eine Umweltgruppe, die sich gegen die neoliberale Ausbeutung der wichtigsten natürlichen Lungen Istanbuls einsetzt; Kamp Armen, eine gewaltfreie Besetzung, die ein historisches armenisches Waisenhaus schützt; und die LGBTQIA+-Gemeinschaft Istanbuls, die nach Gezi eine größere soziale Sichtbarkeit erlangte.
IT, 2015, 29 min, Turkish with English subtitles
Regie Mario Rizzi
Anschließend Q & A mit Mario Rizzi
Im Rahmen des 6. Berliner Herbstsalon GEZİ – TEN YEARS AFTER. Ein Prolog im Frühling.