Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Shalom-Salam: Wohin?
Theater in Berlin

Shalom-Salam: Wohin?
(4)

Bilder aus den Zeiten von Corona

So. 28.11.21 19:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Es ist Mai 2021. Alle hoffen sehnsüchtig auf einen freien Sommer und das Ende der Pandemie, denn die Nerven liegen blank und geistige Lähmung macht sich breit.

Dabei sieht es gar nicht so schlecht aus: die Infektionszahlen sinken stetig, die Impfungen schreiten voran, und das Bundeskanzleramt hat die Zusage gemacht, dass, sobald alle ihr Impfangebot hatten, es wieder Freilauf für die Gesellschaft gibt.

Das gilt jedoch nicht für die Kinder – die dürfen noch nicht gepikst werden, und da weiß man auch nicht so recht, wie damit umzugehen ist. Mit dem Piks und den Kindern.

Auch diese ungeheuerlichen Mutanten werden immer zahlreicher und sorgen für Wirbel und Verunsicherung.

Die Jugendlichen sind trotzdem nach vielen Wochen Zwangspause endlich wieder im Theater zur Probenarbeit zusammengekommen, und wild entschlossen, sich das junge und ausgelassene Leben nicht weiterhin verderben zu lassen.

Das Projekt „Shalom-Salam: Wohin?“ ist ein interkulturelles Jugend- und Theaterprojekt, in dem seit 2015 jedes Jahr eine neue Culture-Clash-Komödie als Theaterstück in Uraufführung auf die Bühne gebracht wird.

Konzipiert wird das Stück gemeinsam von den Künstler:innen des DJT-Deutsch-Jüdisches Theater mit Berliner Jugendlichen jüdischer, muslimischer und christlicher Prägung.

Das Stück reagiert auf die jeweils aktuelle gesellschaftspolitische Situation in Deutschland, wo neben aller Weltoffenheit immer wieder Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und Rassismus im Allgemeinen das Bild bestimmen, und es reflektiert auch die spezielle Situation der Jugendlichen innerhalb ihrer Familien, ihres sozialen Umfelds und in der Gesellschaft.

In gemeinsamen Workshops sind die Jugendlichen gehalten, sich offen und ungefiltert über ihre Gefühlswelten und Sichtweisen auszutauschen, und entsprechend auch an der Gestaltung des Textbuches inhaltlich mitzuarbeiten.

Mitwirkende:
Künstlerische Leitung und Stücktext: Alexandra Julius Frölich
Regie und Liedertexte: Gudrun H. E. Lelek
Musikalische Leitung: Alexander Gutman und Evgenija Rabinovitch
Marketing und Öffentlichkeit: Bettina Exner
Technische Leitung: Peter J. Werner
Mitwirkende sind: das künstlerische Ensemble und das Jugend-Ensemble des DJThe sowie die Musiker der Berliner Musikschule Saz Evi unter der Leitung von Ali Riza Türk

Besondere Hinweise:
Abstandsregeln und der Umfang unseres SSW-Ensembles führen dazu, dass das Deutsch-Jüdische Theater anderweitig Herberge suchen muss. Wir danken dem Gemeinschaftshaus in der Gropiusstadt sowie der Friedenskirche, wo wir eine warmherzige Aufnahme finden. Es gilt jeweils die 2-G-Regel, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können weiterhin ein negatives, aktuelles Testergebnis vorzeigen.

Tickets:
15,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.djthe.de





Für diese Veranstaltung gibt es

16 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Biedermann und die Brandstifter" im Schlosspark Theater

    im April

    • Nur: 21,90 €
    • Statt: 32,00 €
    • Du sparst bis zu
    Dieses Erfolgsstück von Max Frisch ist ein moderner Klassiker (der bislang noch nie am Schlosspark Theater lief!), den man gesehen haben oder auch wieder sehen muss: komisch, zeitgemäß und klug!
    /EXTRA-Deals/berlin-biedermann-brandstifter/
    21,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen in der Friedenskirche in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!