Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Vorträge & Diskussionen in Berlin

Revolution gegen Kaiser und Krieg

Für demokratische Republik, Frieden und gar Sozialismus?

Sa. 14.04.18 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Das Jahr 1918 markiert in besonderer Weise einen Wendepunkt deutscher Geschichte mit erheblichen Chancen, aber auch versäumten Gelegenheiten. Damals wie heute ist der Charakter dieser Revolution umkämpft und umstritten. Ging es "nur" um die demokratische Republik, um eine demokratische Verfassung, soziale Zugeständnisse? Oder stand mehr auf dem Spiel, sollten auch die Macht- und Eigentumsverhältnisse revolutionär, sozialistisch umgewälzt werden, wenn die Arbeiter und Soldaten sowieso schon die "Drecksarbeit" der Revolution machen mussten?

Ebert/Scheidemann oder Liebknecht/Luxemburg waren die scheinbaren Alternativen. Dieser Kampf wurde 1919 entschieden und auch in den folgenden Jahren der Nachkriegskrise nicht mehr korrigiert. Eine Weimarer Republik, demokratisch verfasst, mit nicht wenigen links beeinflussten Reformen entstand. Und die Antidemokraten, die dem Kaiser und bald auch dem künftigen Führer nahestanden, sorgten dafür, dass aus dieser Republik eine faschistische Diktatur ganz legal und unter dem wachsamen, aber rechtsblinden Auge des Staatsapparates und seiner Justiz erwachsen konnte.

Programm & Mitwirkende:
Dr. Stefan Bollinger (Berlin): Ohne Kaiser und Generale? Radikaler Bruch, Frieden, Demokratie – die zwiespältigen Resultate einer deutschen Revolution

Klaus Gietinger (München): November 1918 – Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts

Prof. Gerhard Engel (Am Mellensee): Über Potenzen und Grenzen der Räte in der deutschen Revolution von 1918/19

Dr. Gisela Notz (Berlin): Der Kampf ums Frauenwahlrecht – Frauen auf dem Weg in Nationalversammlung und Reichstag

Marga Voigt (Berlin): Gegen Kaiser und Krieg – für Revolution und internationalen Sozialismus. Aus Clara Zetkins Briefen 1915–1920

Ottokar Luban (Berlin): Das Ringen um eine kommunistische Partei

Christiane Sternsdorf-Hauck (München): Frauen in der bayrischen Revolution und Räterepublik 1918/19

Vera Bianchi (Hamburg): Der Syndikalistische Frauenbund zu Beginn der Weimarer Republik

Mario Hesselbarth (Jena): Die USPD und der Thüringer Weg

Dietmar Lange (Berlin): Märzkämpfe 1919 – ein chancenloser Aufstand?

Moderation: Anke Geissler und Dr. Stefan Bollinger (beide Berlin)

Tickets:
7,50 € | erm. 4,00 €

Weitere Informationen unter:
www.helle-panke.de




Für diese Veranstaltung gibt es

1 Interessenten

Wuffie13
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Revolution gegen Kaiser und Krieg in Berlin kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.