Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Museum im Alten Wasserwerk
Galerien & Ausstellungen in Berlin

Museum im Alten Wasserwerk

Vom Ziehbrunnen bis zur Wasserversorgung einer Metropole

Sa. 22.09.18 10:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

In einem Schöpfmaschinenhaus des alten Wasserwerks Friedrichshagen, direkt am Nordufer des schönen Müggelsees, befindet sich das «Museum im Alten Wasserwerk» der Berliner Wasserbetriebe, das seit dem 1. August 2014 vom Berliner Unterwelten e.V. betrieben wird. Das Ensemble märkisch-gotischer Backsteinbauten bildet heute ein einzigartiges Industriedenkmal von internationalem Rang.

Auf mehr als 7.000 Quadratmetern Fläche wird in der ständigen Ausstellung die spannende Geschichte der Wasserversorgung, der frühen Schmutzwasserbeseitigung und der späteren Abwasserbehandlung Berlins erzählt. Als Besucher erleben Sie zahlreiche historische Originalexponate und können sich durch eine Fülle von einzigartigen Dokumenten, Fotos und Karten die Stadtgeschichte aus der Sicht des Wassers erschließen. Immer wieder werden auch die Menschen hinter der Geschichte der Wasserversorgung gezeigt. Die Ausstellung teilt sich in die Bereiche „Wasserversorgung“ und „Entwässerung – vom Karren zur Kläranlage“ auf. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die alten Dampfmaschinen, mit denen einst das Wasser des Müggelsees zur Trinkwassergewinnung gefördert wurde. Eine von ihnen „schnauft“ immer noch extra für Besucher (an den Öffnungstagen um 11.30 und 14 Uhr), wenn sie auch inzwischen von einem Elektromotor angetrieben wird.

Die Erläuterung historischer Zusammenhänge zwischen Wasser, Hygiene und Stadtentwicklung steht ebenso im Mittelpunkt wie die Dokumentation und Aufbereitung der planerischen und technischen Meilensteine im Laufe der Zeit. Auf einer 5.000 m² großen Freifläche des Museums sind historische Kanalreinigungsgeräte, Pumpen, Rohrleitungen und Schieber ausgestellt. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Müggelsee und genießt gleichzeitig das Werk des Architekten Richard Schultze, der es verstand, Zweckbauten dem Charakter des märkischen Landes entsprechend zu gestalten. In der Nähe des Seeufers steht ein sechseckiges, einer Kapelle ähnelndes Gebäude – ein 1904 erbauter Sammelbrunnen. Dort endeten Heberleitungen, durch die das Grundwasser vom Tiefbrunnen zum Sammelbrunnen floss und von den Schöpfpumpen zu den Aufbereitungsanlagen des Wasserwerks gepumpt wurde.

Hier ist Wasser-Historie erlebbar. Tauchen Sie ein in das Berliner Wasser! Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise durch das Berlin vergangener Jahrhunderte.

Öffnungszeiten:
April bis Oktober
Freitag und Samstag 10 bis 17 Uhr
Sonntag 10 bis 16 Uhr

November bis März
Freitag bis Sonntag 11 bis 16 Uhr

Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung.
Bei Schnee- und Eisglätte behalten wir uns vor, das Museum zu schließen.
Abweichende Öffnungszeiten rund um Feiertage sowie aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten veröffentlichen wir stets unter www.museum-im-alten-wasserwerk.de.

Tickets:
Erwachsene 5 € (ermäßigt 3,50 €)
Kind von 7 bis13 Jahre 2,50 €

Ermäßigung erhalten Schüler, Azubis, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Altersrentner, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose
(jeweils mit entsprechendem Nachweis).

Kinder unter 7 Jahre, Begleiter von Schwerbehinderten (mit Ausweisvermerk „B“) und Pressevertreter (nach Anmeldung) erhalten freien Eintritt.

Weitere Informationen unter:
www.museum-im-alten-wasserwerk.de

(Foto: © Berliner Unterwelten e.V. / Frieder Salm)




Für diese Veranstaltung gibt es

10 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Tolle Veranstaltungen erwarten Dich bei Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du im Museum im Alten Wasserwerk in Berlin ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Es gibt aber auch Freikarten für andere Events. Nicht nur in Berlin, sondern in der gesamten Bundesrepublik. TwoTickets.de gibt Dir die Möglichkeit, Freikarten für Konzerte jeglicher Genres, Wellnessoasen, Theaterstücke, Sportveranstaltungen und vieles mehr zu erhalten.