Unser ehemaliger Erster Gastdirigent Dmitrij Kitajenko ist bekannt dafür, dass er im Konzerthaus Berlin mit Vorliebe russisches Repertoire auf die Bühne bringt. An diesem Konzertabend liegen Werke von Prokofjew und Tschaikowsky auf den Pulten des Konzerthausorchesters. Auf den zweiten Blick führt das Programm allerdings nicht nur nach Russland, sondern auch nach England, Italien und in die Schweiz: Schließlich war es Shakespeare, der den in Italien angesiedelten Stoff um Romeo und Julia und das blutige Scheitern ihrer jungen Liebe zwischen den Familienfronten in der Weltliteratur verewigt hat. Ein weiterer Engländer, Lord Byron, hat die Geschichte um Manfred und seine Halbschwester Astarte erdichtet – ein von seinen Schweiz-Reisen inspiriertes Alpendrama, in dem die inzestuöse Liebe selbstverständlich unter keinem guten Stern steht. Heiter und charmant sind dagegen die „Rokoko -Variationen“, Tschaikowskys sehnsüchtiger Schulterblick auf die Klangwelt Mozarts.
Programm:
Sergej Prokofjew
„Romeo und Julia“ - Suite Nr. 1 und 2 aus der Ballettmusik op. 64 (Auszüge)
Pjotr Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
PAUSE
Pjotr Tschaikowsky
„Manfred-Sinfonie“ (nach Byron) h-Moll op. 58
Mitwirkende:
KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN
DMITRIJ KITAJENKO Dirigent
ANASTASIA KOBEKINA Violoncello
Tickets:
16,00 € | 21,00 € | 30,00 € | 39,00 € | 48,00 € | 56,00 €
Weitere Informationen unter:
www.konzerthaus.de
Foto: © Evgeny Evtyukhov