Wassermusik
Mehr Meer geht kaum in einem Sinfoniekonzert. Und mehr schäumender und rauschender ästhetischer Gegensatz wohl auch nicht. Die beiden deutschen Antipoden Mendelssohn und Wagner (wobei Wagner der Ausgrenzer war) begeben sich aufs Wasser, wo der eine die bleierne Ruhe und die endlich auffrischenden Winde zelebriert, während der andere die zerstörerischen Kräfte des Sturmes heraufbeschwört. Ihnen antworten die beiden ungleichen französischen Freunde Ernest Chausson und Claude Debussy mit überwältigenden Naturbildern, die ihr Gleichnis stets in zwischenmenschlichen Empfindungen haben. Die verwunschen lockenden Melodien der Franzosen aber, welche durch eine bizarre Traumwelt von alterierten und erweiterten Harmonien wandeln, sind ohne das verführerische Gift des Meisters von „Tristan und Isolde“ nicht zu denken. Seien Sie anlässlich von Edward Gardners RSB-Debüt Ohrenzeugen einer heimlichen französisch-deutschen Liebe von unheimlichen Ausmaßen.
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Meeresstille und glückliche Fahrt" - Konzertouvertüre op. 27
Ernest Chausson
"Poème de l'amour et de la mer" für Mezzosopran und Orchester
Richard Wagner
"Der fliegende Holländer" - Ouvertüre zur Oper WWV 63
Claude Debussy
"La Mer" - Drei sinfonische Skizzen für großes Orchester
Mitwirkende
Edward Gardner
Clémentine Margaine / Mezzosopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Ergänzende Angebote:
Einführung von Steffen Georgi: 18.45 Uhr, Hermann-Wolff-Saal
Tickets:
20,00 € - 59,00 € €
Weitere Informationen unter:
Telefon 030 / 20 29 87 15
www.rsb-online.de
tickets@rsb-online.de
Foto: © Benjamin Ealovega