Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Jewgeni Onegin
Oper in Berlin

Jewgeni Onegin
(3)

Pjotr I. Tschaikowski (1879)

Di. 08.03.22 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Pjotr I. Tschaikowski
Lyrische Szenen in drei Akten [1879]
Libretto von Pjotr I. Tschaikowski und Konstantin S. Schilowski
nach dem gleichnamigen Roman in Versen von Alexandr S. Puschkin

In überwältigenden Naturbildern und mit viel Liebe zu kleinsten Details inszeniert Barrie Kosky Tschaikowskis melancholisches Seelendrama über die Hoffnungen, Sehnsüchte und das Scheitern von vier jungen Menschen, die am Ende erkennen müssen: Zum Fassen nahe war das Glück!

Vier junge Menschen werden einander zum Schicksal. Als der Dichter Lenski seine Verlobte Olga besucht und einen geheimnisvollen Freund mit sich bringt, ist es um Olgas Schwester – die introvertierte Tatjana – geschehen. Mit dem Überschwang der ersten Liebe verfällt sie Jewgeni Onegin und schreibt dem Angebeteten einen bekennenden Liebesbrief … Doch hart weist der Tatjanas Gefühle von sich. Ein wütender Streit Onegins mit Lenski endet in der Katastrophe. Jahre später begegnet er erneut Tatjana – nun ist sie es, die Onegins plötzliches Liebesflehen nicht erhören will …

Mit Jewgeni Onegin glückte Tschaikowski der Durchbruch als Opernkomponist und zugleich ein einzigartiger Beitrag zum modernen Musiktheater, ein Panorama der Gefühle junger Menschen. Barrie Koskys Inszenierung der »lyrischen Szenen« wartet mit einem opulenten Bühnenbild auf, das der Poesie der Figuren und ihrer Tragödie die Weite des natürlichen Raumes als Metapher unterlegt. Jewgeni Onegin verführt mit unvergesslicher Musik und wirklich großen Lebensthemen: Was bedeuten Liebe, Entscheidung, Verantwortung und Schicksal?

Mitwirkende:
Jewgeni Onegin - Günter Papendell
Tatjana - Ruzan Mantashyan
Olga - Maria Fiselier
Lenski - Oleksiy Palchykov
Larina - Stefanie Schaefer
Fürst Gremin - Bogdan Taloş
Filippjewna - Margarita Nekrasova
Zarezki - Changdai Park
Triquet - Christoph Späth
Ein Hauptmann / Guillot - N.N.
Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

Besondere Hinweise:
Russisch
2 h 45 m inkl. Pause
30 min vor jeder Vorstellung findet eine Stückeinführung im Foyer statt (außer vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen)

Wichtiger Hinweis von der Komischen Oper:
Liebes Publikum, wir spielen wieder und freuen uns auf Ihren Besuch! Weil uns Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen am Herzen liegen, möchten wir Sie auf unsere besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen hinweisen. Wir richten uns nach den aktuellen Empfehlungen des Berliner Senats und wollen unseren Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten. Wir tun unser Bestes, flexibel auf die Gegebenheiten zu reagieren. Daher bitten wir Sie, sich unmittelbar vor Ihrem Opernbesuch auf unserer Website über mögliche kurzfristige Änderungen zu informieren.

Erfassung Ihrer Kontaktdaten und Ausweispflicht
Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten ist ein wichtiges Mittel für die Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus und somit Voraussetzung für den Besuch einer Veranstaltung.
Das aktuelle Hygienerahmenkonzept des Berliner Senats bietet Ihnen hierzu zwei Möglichkeiten:

1. Check-In mit der Corona-Warn-App
Für jede Veranstaltung wird ein eigener QR-Code generiert, der vor Beginn der Veranstaltung direkt am Einlass über die Corona-Warn-App gescannt werden kann. Alle notwendigen Daten (wie beispielsweise Ort der Veranstaltung, Datum, Art der Veranstaltung und gegebenenfalls Beginn und Ende) werden lokal kodiert auf ihrem Smartphone gespeichert und nicht an den Veranstalter übermittelt.

2. Kontaktnachverfolgungsformular ausfüllen und ausgedruckt mitbringen
Bringen sie folgendes Formular (siehe Download-Link) zur Kontaktnachverfolgung zum Vorstellungsbesuch mit: https://www.komische-oper-berlin.de/planen/schutz-und-hygiene/ Sie erhalten das Formular auch an unserer Opern- und Abendkasse.

Bitte tragen Sie Ihren Namen, Geburtsdatum, Postadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ein. Ihre Daten werden vom Abenddienst entgegengenommen und für die Dauer von vier Wochen sicher verwahrt. Sie dienen ausschließlich der Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten und werden nach Aufforderung nur an das Gesundheitsamt und nicht an Dritte weitergegeben.

Sollten Sie ein Ticket verschenken oder für jemand anderen besorgen, muss auch diese Person einen Check-In über die Corona-Warn-App machen oder ein Kontaktformular ausfüllen, um die lückenlose Zuordnung aller Tickets zu gewährleisten.

Am Veranstaltungsabend sind Sie und Ihre Begleitung verpflichtet, Ihren Ausweis mitzuführen und dem Abenddienst vorzuweisen.

Tickets:
12,00€ bis 74,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.komische-oper-berlin.de





Für diese Veranstaltung gibt es

106 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Deine Freikarten für Veranstaltungen wie Jewgeni Onegin in Berlin erhältst Du bei TwoTickets.de. TwoTickets.de ist der deutschlandweite Stadtentdecker Club. Einfach anmelden und Veranstaltungen in Deiner Stadt besuchen. Aber nicht nur für Berlin hält TwoTickets.de Freikarten bereit, bundesweit kannst Du ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Wofür Du Dich auch interessierst, TwoTickets.de bringt Dich runter vom Sofa, raus in die Stadt.