Zwischen 1932 und 1935 veranstaltete der kleine Verlag »Die Rabenpresse«, geleitet von V.O. Stomps, in der Humboldt-Villa, Fasanenstraße 23, sogenannte Vortragsabende, die den heutigen Lesungen im Literaturhaus um nichts nachgestanden haben dürften. Am 21. März 1932 trug beispielsweise Max Herrmann-Neiße aus seinem soeben in diesem Verlag erschienenen Gedichtband »Musik der Nacht« vor und Paul Zech las einige seiner »Therzinen für Thino«, einem Gedichtbuch, das Else Lasker-Schüler gewidmet war. Die Führung stellt zunächst die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses vor. Der anschließende Spaziergang widmet sich Schriftsteller*innen und Künstler*innen, die in der Nähe wohnten und wirkten.
Dauer ca 1,5 Stunden; Treffpunkt: Unteres Foyer
Tickets:
7,00 € | Ermäßigung 4,00 €
Weitere Informationen, Termine und Tickets:
www.literaturhaus-berlin.de