Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Grenzüberschreitungen
Vorträge & Diskussionen in Berlin

Grenzüberschreitungen

Krieg und Frieden in Europa

Do. 12.05.22 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Lange Zeit galten sie als unverrückbar, als Grundlage unseres völkerrechtlichen Verständnisses. Die gesamte europäische Friedensordnung basiert auf der Überzeugung, dass Grenzen nicht verschoben werden dürfen. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich dieses Paradigma über Nacht geändert. Auf einmal steht nach 80 Jahren Frieden wieder die Möglichkeit im Raum, dass der Stärkere bestimmt, wie weit seine Einflusssphäre reicht.

Aber stimmt das mit 80 Jahren Frieden überhaupt? In welchem Verhältnis steht der Jugoslawienkrieg in den 1990er-Jahren zum Souveränitätsgedanken? Und welche Grenzverschiebungen hat Europa sonst erlebt? Die dritte Ausgabe von Generize Europe diskutiert mit jungen Expert:innen die psychologische, realpolitische und moralische Konnotation des Begriffs „Grenze“.

Beachten Sie auch die vorbereitende Veranstaltung Grenzenlos europäisch?! - European YouthLAB am Do, 12.5.2022 um 16:00 Uhr.

Gesprächsteilnehmer:innen:

Dr. Aleksandra Burdziej​, Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Torun. 

Andrey Denisenko wurde in eine Musikerfamilie geboren und begann bereits in jungen Jahren Klavier zu spielen. Während seines Studiums in Russland bei Prof. Sergej Osipenko gewann er mehrere Preise bei Wettbewerben und gab zahlreiche Konzerte in verschieden russischen Städten.

Inese Vaivare, Direktorin Latvian Platform for Development Cooperation (LAPAS)

Moderation: Simon Strauß ist FAZ-Journalist und Mitglied des Vorstands von Arbeit an Europa e.V.

In Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Berlin, dem Arbeit an Europa e.V. und der Friede Springer Stiftung

Tickets:
6,00€ bis 11,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

https://www.urania.de/grenzueberschreitungen





Für diese Veranstaltung gibt es

11 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für das Urania Berlin tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.