Gazinos, das waren legendäre Nächte mit viel Live-Musik, Tanz und Raki. Und noch mehr: Es war ein Lebensgefühl, das aus einem Istanbul im Aufbruch auch in Berlin in den 80er Jahren die Menschen zusammenbrachte.
In der Reihe GAZİNO NIGHT wird der Geist der Gazinos im Saal des Heimathafens zu neuem Leben erweckt. Hier singen und tanzen Freundinnen, Familien und Tischnachbarn zu türkischen und deutschen Hits – und das steckt jeden und jede an!
Hosts der Abende sind die beiden Größen der Berliner Musikszene Aziza A. und Turgay Ayaydınlı. Mit GAZİNO NIGHT übersetzen sie den Geist eines traditionellen Gazinos in eine zeitgemäße Form. Sie schlagen den Bogen der glamourösen Zeiten Istanbuls über die Neu-Anfänge im Berlin der sogenannten Gastarbeiter-Generation bis zur heutigen vielstimmigen Musikszene der in Berlin lebenden Musiker*innen mit türkischen Wurzeln. Gastauftritte von immer wieder neuen großartigen Solisten und angesagten Tänzerinnen dürfen natürlich an einem GAZİNO Abend nicht fehlen, ebenso wenig wie Raki, Bier und Wein.
»Da gingen dann alle hin. Denn das war die Gelegenheit, um sich auf den neusten Stand in Sachen Klatsch und Tratsch zu bringen, sich in der Community zu zeigen und für die eine oder andere Frau herauszufinden, wo sich der Gatte abends gerne hinschlich. Die Familien, die sich die Tickets leisten konnten, putzen sich heraus, nahmen Kind und Kegel mit und erlebten einen unvergesslichen Abend. Auch wenn dieser oft mit betrunkenen Ehemännern, genervten Frauen und auf zusammengeschobenen Stühlen einschlafenden Kindern endete. Es war immer ein Erlebnis, besonders für uns Kinder.« Aus dem Blog »Der Bahnhof Bülowstrasse – Erinnerungen an einen vergessenen Ort« (Text: Özlem Suzana Ayaydınlı)
Special Guests am 13.5.
Pinar Tatlikazan ist Singer-Songwriterin und Jazz-Sängerin. Sie begann ihre Gesangsausbildung mit klassischem Gesang in Istanbul und studierte bei renommierten Jazzmusiker*innen aus Berlin, Istanbul und Massachusetts. Pinar stand schon mehrfach mit Aziza A. und Turgay Ayaydınlı gemeinsam auf der Bühne, unter anderem im Rahmen von Gasino Maxim oder auch mit der türkischen Fusion-Jazz-Pop Band S-Bahn’a bin. Derzeit arbeitet sie an der Veröffentlichung ihres Debütalbums unter ihrem Künstlerinnennamen Pina Berlin.
Fatih Solak beginnt seine musikalische Reise als Frontmann der in Berlin ansässigen türkischen Rockband Karma Berlin. Karma Berlin spielt klassische türkische Musik in ganz eigener Interpretation: als Rock-Version. Mit einer EP, die sowohl Coversongs von Top-Künstler*innen wie Sezen Aksu und Hümeyra, als auch seine eigenen Songs umfasst, hat er sich direkt einen Namen als Solokünstler gemacht.
Hinweis: Platzbuchungen verfallen mit Vorstellungsbeginn. Weitere Fragen dazu gerne an karten@heimathafen-neukoelln.de oder per Telefon an +49 30 220 13 69 80. Für Weinpakete wendet euch gerne direkt an unser Servicepersonal an der Bar.