Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Klassische Konzerte in Berlin

DSO: Jess Gillam & Giancarlo Guerrero

Symphoniekonzert

So. 11.06.23 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Situation einer im Krieg belagerten Stadt, die heute wieder eine traurige Aktualität erlangt hat, bildete den Entstehungshintergrund von Dmitri Schostakowitschs Siebter Symphonie. Als die Truppen des nationalsozialistischen Deutschlands und seiner Verbündeten ab 1941 Sankt Petersburg (damals Leningrad) umzingelten, befand sich unter den Stadtbewohner:innen auch der wohl berühmteste Komponist des Landes. Die Blockade, der mehr als eine Million zivile Menschen zum Opfer fiel, dauerte vom September 1941 bis zum Januar 1944. Schostakowitsch bot mehrfach erfolglos an, als Soldat mitzukämpfen und beteiligte sich schließlich an den Löscharbeiten der zahlreich ausbrechenden Feuersbrünste. Während die Bomben fielen, arbeitete er zudem geradezu fieberhaft an seiner neuen Symphonie, für die er zum Teil auf älteres Material zurückgriff. Das Werk ist traditionell viersätzig angelegt. An die Stelle der zu erwartenden Themenverarbeitung im ersten Satz erscheint aber als sogenannte »Invasionsepisode« eine von der Trommel begleitete und sich in mehreren Wiederholungen zu furchterregender Wirkung steigernde Passage. »So […] klingt in meinen Ohren der Krieg«, erklärte der Komponist. Klänge einer trügerischen oder verlorenen Idylle, Choräle und eine am barocken Modell orientierte Trauermusik gehen der monumentalen Schlusswendung voraus. Nicht nur in der Sowjetunion wurde die Symphonie als Widerstandsgeste gegen den internationalen Faschismus interpretiert.

Mehrfach musste das Debüt der Saxophonistin Jess Gillam beim DSO wegen der Pandemie abgesagt oder verschoben werden. Dies betraf auch die bereits für 2021 geplante Deutsche Erstaufführung von Karl Jenkins’ Saxophonkonzert ›Stravaganza‹. Sie wird nun unter der Leitung des Dirigenten Giancarlo Guerrero nachgeholt, der aktuell Leitungspositionen in den USA, in Polen und Portugal innehat. Der sowohl im Jazz, im Rock und in der symphonischen Musik erfolgreiche Sir Karl Jenkins schrieb sein Saxophonkonzert, zu dessen Auftraggebern das DSO gehört, ausdrücklich für den gefeierten Shootingstar aus England. Jess Gillam gilt durch ihre Publikumsnähe und mitreißenden Interpretationen als eine der überzeugendsten Botschafterinnen der Klassikszene und als eine der profiliertesten Vertreter:innen ihres Instruments.

Programm:
Karl Jenkins
›Stravaganza‹ – Konzert für Saxophon und Orchester (Uraufführung – Auftragswerk des DSO)

Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 7 C-Dur ›Leningrader‹

Mitwirkende:
Giancarlo Guerrero
Jess Gillam – Saxophon
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Tickets:
20,00€ bis 65,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.dso-berlin.de


Foto © Peter Adamik



Für diese Veranstaltung gibt es

113 Interessenten

WalterW UKU2000 sternenhimmel Shalom Rosbath
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Berlin - Warschau (Berliner Symphoniker)" in der Philharmonie

    am 12.11.2023 um 15:30 Uhr

    • Nur: 27,90 €
    • Statt: 49,00 €
    • Du sparst bis zu
    Die Berliner Symphoniker präsentieren auf ihrer Reise quer durch Europa an jeder Station eine Komponistin. Aus Berlin: Emilie Mayer. Von ihrem Zeitgenossen Fryderyk Chopin hören Sie das Klavierkonzert in f-Moll.
    /EXTRA-Deals/berlin-symphoniker-philharmonie-warschau/
    27,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Deine Freikarten für Veranstaltungen wie DSO: Jess Gillam & Giancarlo Guerrero in Berlin erhältst Du bei TwoTickets.de. TwoTickets.de ist der deutschlandweite Stadtentdecker Club. Einfach anmelden und Veranstaltungen in Deiner Stadt besuchen. Aber nicht nur für Berlin hält TwoTickets.de Freikarten bereit, bundesweit kannst Du ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Wofür Du Dich auch interessierst, TwoTickets.de bringt Dich runter vom Sofa, raus in die Stadt.