Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Art House & Independent in Berlin

Die Privatsekretärin
(1)

Man wird sich diesen Namen merken müssen, Müller

Mi. 28.09.22 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

R: Wilhelm Thiele, B: Franz Schulz, K: Otto Heller, Reimar Kuntze, M: Paul Abraham, D: Renate Müller, Hermann Thimig, Felix Bressart, Ludwig Stössel, 94’

„Ich bin ja heut’ so glücklich, so glücklich, so glücklich…“ trällert Vilma Förster (Renate Müller) ausgelassen, nachdem sie endlich eine Anstellung ergattert hat, und verpasst damit den euphorisierten Kinomassen im Winter 1931 einen hartnäckigen Ohrwurm. „Da hat man wieder einmal sich so recht von ganzem Herzen freuen können. Man tat es ausgiebig, amüsierte sich köstlich, lachte und klatschte viel,“ schwärmte der Rezensent der Berliner Morgenpost: „Renate Müller hat sich hier ganz gefunden. Reizend wie immer anzusehen, war sie noch nie so gelöst, so von Temperament erfüllt, in einer unwahrscheinlichen Rolle so lebenswahr.“ (18.1.1931)

Die Privatsekretärin bedeutete nicht nur Müllers endgültigen Aufstieg zum Star, sondern ist auch eine jener Tonfilmoperetten des Weimarer Kinos, die es vermögen, aus einem Nichts von Story ein unvergessliches, eskapistisches Kinoerlebnis zu erschaffen und dennoch während der Wirtschaftskrise die Alltagsrealität moderner, selbstständiger junger Frauen einzufangen. Für Müller ist damit ein Figurentypus gefunden, den sie im Laufe der nächsten Jahre perfektionieren wird. In vielen Nachrufen wird ihre Rolle als Privatsekretärin als unvergesslich und als ihre größte bezeichnet. Dennoch war Die Privatsekretärin aus dem cinephilen Gedächtnis verschwunden, denn jahrzehntelang lag nur eine fragmentarische Fassung vor. Erst 2019 erfolgte die Rekonstruktion durch das Filmmuseum München auf Basis einer 16mm-Kopie aus der Library of Congress unter Zuhilfenahme von 35mm-Materialien aus dem Bundesarchiv. (fl)

D 1931

DCP

Tickets:
5,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.dhm.de


Foto © Deutsches Historisches Museum



Für diese Veranstaltung gibt es

13 Interessenten

pittiplatte doris9 tomguzzy Schnasi6 antonella1965
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen im Zeughauskino / Deutsches Historisches Museum in Berlin stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Berlin – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.