Wann wurden Menschen zu Spionen? Wussten Sie, dass schon im 2. Weltkrieg „Drohnen“ eingesetzt wurden? Welcher Geheimdienst hatte die besten Codes? Was ist der Unterschied zwischen der Honigfalle und der Romeo-Methode? Wer weiß mehr über Sie? Stasi, NSA, Facebook oder Payback? Das Deutsche Spionagemuseum zeigt in seiner interaktiven Hightech-Ausstellung mitten in der Hauptstadt der Spione die Geschichte der Spionage auf 3.000 Quadratmetern. Hunderte einzigartige Exponate wie die berühmte Enigma erwarten Sie.
Neben den über 300 ausgestellten Exponaten bereichern ehemalige Top-Spione, namhafte Geheimdienst-Historiker, Politiker, Hacker und Journalisten mit ihren atemberaubenden und authentischen Erfahrungsberichten und Aussagen die Ausstellung: Lernen Sie die echten Protagonisten hinter Deutschland 83 oder The Americans und ihre Werkzeuge kennen.
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, immer 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
24.12. geschlossen, alle anderen Tage geöffnet
Tickets:
12,00 € I erm. 8,00 €* (Kinder bis 6 Jahre frei)
*Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, ALG2-Empfänger, Besucher mit Schwerbehindertenausweis
Weitere Informationen unter:
www.deutsches-spionagemuseum.de