Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Berlin

Der kleine Prinz
(6)

Das Sternenmärchen für große und kleine Leute

Sa. 25.12.21 16:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die erfolgreiche Berliner Bühnenversion des Klassikers von Antoine de Saint Exupéry kommt zurück nach Berlin! Der kleine Prinz landet vom 21. Dez. 2021 bis zum 15. Jan. 2022 auf der Bühne des Theater im DELPHI, dem ehemaligen Stummfilmkino in Berlin-Weissensee. Über 250.000 Zuschauer sahen die Inszenierung seit ihrer Premiere, von 2008 bis 2018 war das Stück regelmäßig zur Weihnachtszeit im Admiralspalast zu sehen. Kleine und große Zuschauer können nun die poetische Inszenierung erstmals am neuen Spielort, dem einzigartigen Theater im Delphi erleben und mit dabei sein, wenn der Kleine Prinz, in einer Mischung aus Schauspiel, Puppenspiel, Livemusik und Film, auf seine Suche nach wahrer Freundschaft geht.
Die DREHBÜHNE BERLIN präsentiert die Inszenierung im Theater im Delphi in der Originalbesetzung – die Titelrolle wird von Nanda Ben Chaabane gespielt, die Rolle des Piloten spielt Lorenz Chr. Köhler. Von der Bühne aus begegnet der kleine Prinz den Sternenbewohnern auf der Leinwand, die dadurch nah und doch unerreichbar fern sind. Für diese Rollen konnten bekannte Film- und Theaterschauspieler gewonnen werden, die in Film-Einspielern als Planetenbewohner zu erleben sind.
So können die Zuschauerinnen und Zuschauer noch einmal den großartigen Film und Theaterschauspieler Bruno Ganz in der Rolle des Geographen erleben, sowie Horst Krause als Säufer, Florian Lukas als Laternenanzünder, Dieter Mann als Geschäftsmann, Michael Mendl als König und Armin Rohde als Eitlen. Die Filmsequenzen entstanden in Koproduktion mit der Filmhochschule „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg.
Weitere Besonderheiten sind die einzigartige arabisch-orientalische Musik, die in den Vorstellungen live gespielt wird, sowie die faszinierenden Ganzkörper Puppen, wie Fuchs, Rosen, Geier, Ratten u.v.a. (Puppenspiel: Pierre Filliez / Jessica Nicholls). Weiterer Koproduktionspartner der DREHBÜHNE BERLIN war hierfür die Puppenspielabteilung der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin.
Regie führte der Berliner Regisseur und Schauspieler Lorenz Christian Köhler. Ein unvergessliches Theatererlebnis - für große und kleine Leute (ab 8 Jahren).

DIE HANDLUNG

In der Dramatisierung der DREHBÜHNE BERLIN begleiten die Zuschauer den keinen Prinzen auf seiner Planetenreise und auf seiner Suche nach Freunden. Zu Beginn wohnt er auf einem kleinen Asteroiden, wo er wieder und wieder dem Sonnenuntergang zuschaut.
Eines Tages aber erlebt der KLEINE PRINZ die Geburt einer wunderschönen Rose. Doch die Blume und der KLEINE PRINZ geraten in Streit und so beschließt er, fortzugehen und sich auf die Suche nach anderen Freunden zu machen. Auf der Erde trifft er als Erstes eine Schlange und begegnet schließlich mitten in der Wüste einem abgestürzten Piloten.
Der KLEINE PRINZ erzählt ihm von seinem kleinen Asteroiden und von seiner Reise von Planet zu Planet, auf der er sonderbare große Leute getroffen hat: einen König, einen Eitlen, einen Säufer, einen Geschäftsmann, einen Laternenanzünder und einen Geographen, der ihm offenbart, dass seine Rose vergänglich ist.
Da der Pilot nicht verstehen will, warum es so wichtig ist, zu wissen, warum die Blumen Dornen haben, die Schafe sie aber trotzdem fressen, läuft der KLEINE PRINZ enttäuscht davon. So kommt er zu einem Fuchs, der ihn bittet ihn zu zähmen und ihm klar macht, wie einzigartig echte Freundschaft und seine Rose doch ist. Zudem vertraut der Fuchs dem kleinen Prinzen ein Geheimnis an:
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!

Besondere Hinweise:
Bitte beachten Sie die vor Ort geltenden Hygieneregeln.

Tickets:
19,00€ bis 29,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

drehbuehne-berlin.reservix.de


Foto © Jan Pauls



Für diese Veranstaltung gibt es

7 Interessenten

koma12207 JLocke24 tomguzzy ManfredL Ireni21
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Kalle Zilske & Gäste" im Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse"

    am 14.07.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 19,90 €
    • Statt: 29,50 €
    • Du sparst bis zu
    Im Juli und August erwartet euch die geballte Ladung Comedy in unserem Lach-Stoff Sommer special: 13 Moderatoren präsentieren die lustigsten und besten Comedy-Newcomer. TwoTickets hat rabattierte Karten!
    /EXTRA-Deals/berlin-zilske-wuehlmaeuse/
    19,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen im Theater im Delphi in Berlin stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Berlin – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.