Die Berliner Mauer ist weg. Nord- und Südkorea sind seit 70 Jahren geteilt. Menschen ziehen Grenzen, Menschen überschreiten sie. Kontaktsperren, Eskalationsdrohung und Tauwetterphasen wechseln sich ab. Vor dem Hintergrund der deutschen und koreanischen Geschichte agiert die DELEGATION X zwischen Karaokebar-Debatte und Verhandlungstisch-Choreografie.
Entlang einer Familiengeschichte im Zentrum des Konflikts befassen sich die Rechercheprofis von LUNATIKS mit deutschen und koreanischen Vereinigungsphantasien und Teilungserfahrungen, mit individuellen Trennungsgeschichten und wirtschaftlichen Fusionsprojekten. Jenseits brandaktueller Grenzziehungen auch in Europa handelt DELEGATION X vom Senden und Entsendet-Werden, von den Lehren der Geschichte und von der Sehnsucht, das Schicksal eines ganzen Landes verändern zu können.
Für Südkorea ist die "Wende" in Deutschland eine Erfolgsgeschichte – im Blick von Pjöngjang nach Berlin dürfte der "Vereinigungserfolg" anders bewertet werden. Immer wieder lädt Südkorea deutsche Delegationen ein, denn hier hat es vor fast 30 Jahren geklappt. Hat es das? Mit den Experten aus Deutschland wird eine Poetik der Geschichte eingekauft: Emotionen und Bilder, erfüllte Hoffnungen, überwundene Sorgen. Die Wiedervereinigung als Exportschlager?
"In Deutschland sprach man gern vom Eisernen Vorhang, der das Land teilte. Verglichen mit der Lage in Korea war es nur ein Holzlattenzaun." Frontbesuch in Seoul, Der Spiegel
Mitwirkende:
Performance Gregoire Gros / Sang-Pyo Hong / Christine Rollar
Regie/Text: Janette Mickan
Regie/Choreographie: Elisabeth Hofmann
Recherche: LUNATIKS
Dramaturgie/Text: Michael Müller
Bühne/Kostüm: Soo-Eun Lee
Musik: Markus Thomas
Video: Philipp Schindler
Lichtdesign: N.N.
Presse: Julika Bickel
Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro Produktion LUNATIKS
Koproduktion: Theaterdiscounter / Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Berlin
Kooperation Chung-Ang Universität Seoul
Gefördert durch Berliner Senatsverwaltung für Kultur und
Europa / Goethe Institut Seoul
Tickets:
15,00 € | erm. 9,00 €
Weitere Informationen unter:
www.theaterdiscounter.de
tickets@theaterdiscounter.de
Tel. 030 / 28 09 30 62
Foto: © Philipp Schindler