Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Berlin

Dein Gesicht ist eine wunderbare Bühne für mein Drama
(1)

Die letzten tage der klischees von Malte Schlösser

Fr. 07.12.18 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Malte Schlösser spürt sie auf, die ersehnte Gemeinschaft. Mit drei Teenagern, die den Zweifel zelebrieren, und einer Seniorin, die weiß wie Verbindlichkeit war, huldigt er dem Zauber des Kollektivs. Zusammen erwecken sie die Erzählungen von Zugehörigkeit aus dem ewig ersehnten Reich des Utopischen. Ein Abgesang auf die Post-Alles-Generation!

“Alles ist geklaut: meine Paranoia, mein Jargon, meine Echtheit und meine Empörung – und sowieso, was bildet sich meine geklaute Sehnsucht nach Gemeinschaft und Zugehörigkeit ein, und vor allem, wie bildet sie sich ein? Wie können meine Projektionen und Klischees an dir sterben, wo du doch jedes Drama, das ich selbst in dich hineingelegt habe, erfüllst? Und den ganzen Horror in mir erfüllst. Vielleicht wenn du mein Drama nicht persönlich nimmst, dann weiß ich auch, dass ich lebe.“

In einer gedanklichen Fortsetzung der letzten Produktion MIR IST ALLES VIEL ZU LAUT UND ALLES VIEL ZU LEISE befragt Schlösser weiterhin das Eigene im Gemeinsamen: Wenn wir Ideale in Andere projizieren, die sie gar nicht leben, welche Geschichten müssen dann weggelassen werden, um mich vor mir selbst zu entlarven?

Mitwirkende:
Mit Eva-Maria Kurz / Manuel Garelli / Isabelle Laura Pana / Polly Schwalm-Unbehaun | Text/Regie Malte Schlösser | Musik Ch. Mäcki Hamann | Ausstattung/Lichtdesign Thomas Giger | Dramaturgie Anna K. Becker | Künstlerische Mitarbeit/Theaterpädagogik Anna Kücking | Produktionsleitung Eva-Karen Tittmann | Regieassistenz Christopher-Felix Hahn | Technische Produktionsleitung Chris Wohlrab | Fotos Milena Schlösser / G2 Baraniak | Koproduktion Theaterdiscounter | Dank an Agentur Young Actors | Gefördert durch Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Tickets:
16,50 € | erm. 9,90 €

Weitere Informationen unter:
www.theaterdiscounter.de




Für diese Veranstaltung gibt es

26 Interessenten

~0-philclark WWolfang Dietmar66 Entdeckerin74 Aproonline
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Bottrop:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Bottrop:"Zirkus des Horrors - Infernum" auf dem Festplatz Bogenplatz

    am 25.10.2023 um 19:30 Uhr

    • Nur: 17,90 €
    • Statt: 28,50 €
    • Du sparst bis zu
    Mit seiner neuen Show „INFERNUM – Das Höllenfeuer“ geht der Zirkus des Horrors ab März 2020 auf Tour durch ausgewählte deutsche Städte und setzt dabei neue Maßstäbe im Entertainmentbereich!
    /EXTRA-Deals/bottrop-zirkus-des-horrors/
    17,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Dein Gesicht ist eine wunderbare Bühne für mein Drama in Berlin kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.