Die Liste mit den Namen von Schriftstellern und Intellektuellen, für die sich Hesse nach 1933 mit Verlagsvermittlungen, Interventionen bei der Fremdenpolizei und mit direkter finanzieller Hilfe einsetzte, ist lang. Hesses umfangreiche Korrespondenz jener Jahre dokumentiert, dass er und seine Frau Ninon, die aus einer jüdischen Czernowitzer Familie stammte, in herausragender Weise unzählige Emigranten und jüdische Flüchtlinge unterstützten. Dass die Schweizer Behörden solche Bemühungen behinderten und antisemitische Ressentiments in der Schweizer Bevölkerung eher bestärkten, hat den Regisseur Markus Imhoof angetrieben, 1980 seinen gegen diese Inhumanität gerichteten Film zu drehen.
mit Tina Engel und Curt Bois; 102 Min.
Tickets:
6,00 € | erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.literaturhaus-berlin.de