Unterlagen aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts belegen, dass es zu dieser Zeit bereits eine Choralschola sowie einen Chor, bestehend aus Knaben- und Männerstimmen gegeben hat – wann daraus ein gemischter Chor entstand, ist nicht bekannt. Dem Rang der Kirche entsprechend wurde aus dem Propstei-Chor ein Chor der Basilika, dann 1930 mit der Gründung des Bistums der Kathedralchor.
Zentrale Aufgabe des Chores der St. Hedwigs-Kathedrale ist die musikalische Gestaltung der Kathedral-Liturgie an den Sonn- und Feiertagen. Dabei reicht das vielfältige Repertoire von der altklassischen Vokalpolyphonie bis hin zur Moderne. Zentraler Schwerpunkt sind die Messvertonungen der Klassik und Romantik.
Regelmäßige Konzerte in der Kathedrale, im Konzerthaus Berlin, der Philharmonie und vielen Kirchen in Deutschland und im europäischen Ausland ergänzen die vielfältigen musikalischen Aktivitäten des Chores.
Programm:
Joseph Jongen - SYMPHONIE CONCERTANTE, op. 81 für große Orgel und Orchester
Maurice Duruflé - REQUIEM, op. 9
Mitwirkende:
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
Kammersymphonie Berlin
Susanne Langner (Mezzosopran)
Arttu Kataja (Bariton)
Markus Przybilla (Orgel)
Leitung: Harald Schmitt
Tickets:
10,00 € | 15,00 € | 20,00 € | 25,00 € | 28,00 €
Weitere Informationen unter:
www.hedwigschor-berlin.de
Foto: © Sebastian Runge