Gemeinsam mit in Berlin lebenden, europäischen Autor*innen wollen wir die Nacht des Brexits mit einem »Wake« verbringen und klagend, trauernd und mit britischem Humor uns trösten und zugleich einen Neuanfang in der Literatur und Musik suchen. In Lesungen während der gemeinsam durchwachten Nacht werden unsere Autor*innen in eigenen Texten der Frage nachgehen »And Now What?« Denn wer könnte all die absurden, utopischen, dystopischen, freiwillig und unfreiwillig komischen, realen und surrealen Elemente des Brexit besser darstellen als die Schriftsteller*innen von heute? Auch wenn die Politik keine Chance hat gegen den kulturellen und literarischen Schatz aus Great Britain, der seit jeher und für immer zollunabhängig und grenzenlos ist, wollen wir die alte Frage nach dem Buch und der einsamen Insel heute Nacht einmal umdrehen: Welches ist der Lieblingstext oder Das eine Buch, das von der Insel gerettet werden muss? Ob Shakespeare, Oscar Wilde oder Virginia Woolf, ob Jane Austen, Nick Hornby, Julian Barnes oder Sylvia Plath: heute Nacht kommen sie zu Gehör, um mit neuen Texten, schwarzem Humor und frischem Mut für unser aller Europa in den Tag zu starten.
Nähere Informationen finden Sie hier ab Anfang März.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Großbritannien-Zentrum der HU Berlin, der Faculty of English, University of Oxford, dem SAND Journal und Deveron Projects.
Tickets:
7,00 € | erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.literaturhaus-berlin.de