Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Chor & Gesang in Berlin

Berliner Bach Akademie
(1)

J.S. Bach JOHANNESPASSION BWV 245

Mi. 05.04.23 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die regelmäßigen Aufführungen von J.S. Bachs Passionen sind für die Berliner Bach Akademie ein wichtiges Anliegen. Nach der Matthäus-Passion in 2022 wird in diesem Jahr die Johannes-Passion, die 2020 wegen Covid kurzfristig abgesagt werden musste, nachgeholt.

Die Johannes-Passion wird oft mit ihrer „großen Schwester“, der Matthäus-Passion, verglichen und dabei als die ausdrucksstärkere und dramatischere beschrieben, während die Matthäus-Passion länger, in der Besetzung aufwendiger, vor allem aber lyrisch-kontemplativer ist. Der Musikwissenschaftler Richard Taruskin beschreibt die Johannes-Passion als „näher an einer Oper als alles andere, was Bach je schrieb“. Vieles von dem, was die Johannes-Passion auszeichnet, findet sich bereits in der Passionsgeschichte des Evangelisten Johannes, die in einem sehr persönlichen Ton mit reichlich Pathos verfasst ist.

Seit fast 50 Jahren beschäftigt sich Heribert Breuer mit der Johannes-Passion. Seine erste Aufführung in einer Lübecker Hauptkirche kommentierte die Kritik mit der Überschrift „nach Art der Oper“. Anstatt sich abschrecken zu lassen, ist Breuer dieser Auffassung treu geblieben und gestaltet die Passion als höchst dramatisches Geschehen.

Maximilian Vogler als Evangelist und Klaus Häger als Jesus sind die handelnden Personen. Marie Luise Werneburg, Annekatrin Laabs und Philipp Jekal vervollständigen das hochkarätig besetzte Solistenensemble.

Dem Chor der Berliner Bach Akademie fällt in den virtuosen Turbae-Chören die Rolle des aufgebrachten Volkes zu, aber auch die der kontemplativen Gemeinde in den Chorälen. Solisten, Chor und Orchester verbinden sich zu einem geschlossenen Ensemble. 

Mitwirkende:
Marie Luise Werneburg – Sopran
Annekatrin Laabs – Alt
Maximilian Vogler – Tenor
Philipp Jekal – Bass
Klus Häger – Bass

Chor und Orchester der Berliner Bach Akademie

Heribert Breuer – Dirigent

Tickets:
10,00€ bis 35,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.berlinerbachakademie.de


Foto © Berliner Bach Akademie



Für diese Veranstaltung gibt es

58 Interessenten

Wildfang UKU2000 TomTom04 surprise1 Shalom
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Berlin - Warschau (Berliner Symphoniker)" in der Philharmonie

    am 12.11.2023 um 15:30 Uhr

    • Nur: 27,90 €
    • Statt: 49,00 €
    • Du sparst bis zu
    Die Berliner Symphoniker präsentieren auf ihrer Reise quer durch Europa an jeder Station eine Komponistin. Aus Berlin: Emilie Mayer. Von ihrem Zeitgenossen Fryderyk Chopin hören Sie das Klavierkonzert in f-Moll.
    /EXTRA-Deals/berlin-symphoniker-philharmonie-warschau/
    27,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im Philharmonie Berlin - Kammermusiksaal in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!