Die ehemalige INTERBAU-Ausstellungsfläche, zwischen der Straße des 17. Juni und dem S-Bahnhof Bellevue, als Leistungsschau zeitgemäßer Wohnarchitektur angelegt, ist längst ein beliebtes Wohnviertel geworden. Der kommunale Ehrgeiz Westberlins, soziale Lebensverhältnisse von höchster gestalterischer Qualität durch internationale Architekten entwickeln zu lassen, steht im Wettbewerb mit der Stalinallee. Beide Projekte sind gemeinsam für die Welterbeliste beantragt. Dort der enge Blick auf nationale Traditionen, hier die Fortführung gesellschaftlicher Forderungen der Weimarer Republik: Balkone, begehbare Dächer, Umgebungsgrün, Luft und Licht, moderne Haustechnik und Raumerfindungen gegen eine städtische Monotonie. Der Altmeister Otto Bartning entwarf den Grundplan, die renommiertesten Kollegen zwischen Brasilien und Finnland lieferten Hoch- und Flachbauentwürfe. Wie selbstverständlich finden sich dazwischen die Arbeiten der Bauhäusler in Person von Walter Gropius, Gustav Hassenpflug und Eduard Ludwig.
In Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung
Dauer:
2 h
Treffpunkt:
vor dem Grips Theater, Ausgang zur Bartningallee
Tickets:
18,00 €
Mehr Informationen unter:
www.artberlin-online.de
Foto: © Marian Engels