Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

B.A.R.O.C.K.
Galerien & Ausstellungen in Berlin

B.A.R.O.C.K.

Künstlerische Interventionen in der Wunderkammer Olbricht

So. 02.06.19 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Mit „B.A.R.O.C.K.“ präsentieren die Wunderkammer des me Collectors Room Berlin (27.04. – 18.08.2019) und das Schloss Caputh der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin - Brandenburg (04.05. – 31.10.2019) künstlerische Interventionen von Margret Eicher, Luzia Simons, Rebecca Stevenson und Myriam Thyes.

Die beiden von Margret Eicher und Mark Gisbourne konzipierten Ausstellungen basieren auf der Wahrnehmung kultureller Symptome, die unsere gegenwärtige psychopolitische Situation in einer globalisierten Welt charakterisieren und gleichzeitig bereits in der Epoche des Barock besonders wirksam waren. Ähnlich wie im 17. Jahrhundert erleben wir auch heute vielschichtige gesellschaftliche, religiöse und politische Verwerfungen, die miteinander korrelieren und sich in den letzten Jahren zu einem apokalyptischen Weltgefühl verdichtet haben.

In der Epoche des Barock leistete die Kunst eine Visualisierung dieses Welt- und Lebensgefühls, in einer bis heute, eindringlichen und mitreißenden Weise. Barocke und zeitgenössische Kunst beziehen ihre Wirkungsmacht aus der Überwindung des Normativen in Inhalt und Ästhetik und im Spiel mit den Grenzen des Darstellbaren. Das Erleben von weltweitem, teils virtuellem Krieg, die zerstörerische Hybris der Finanzmärkte, die Furcht vor dem Untergang der Zivilisation - Szenarien, die Action-Film und Computerspiel schon vollzogen haben - evozieren neue Bilder des Memento Mori und damit die Aufforderung zum
Innehalten.

Indem Margret Eicher, Luzia Simons, Rebecca Stevenson und Myriam Thyes auf die Vitrinen der Wunderkammer Olbricht und die Räume des Schloss Caputh eingehen, verwirklichen sie in ihren Werken eine zeitgenössische Wiederkehr von Vorstellungen und Bildern der „Vergänglichkeit“ (vanitas) in gleichzeitiger Schönheit. Die vier Künstlerinnen verwenden und variieren Leitsymbole und Metaphern, in denen Simultanität von Schönheit und Verlust, die vage Stabilität der Dinge, die Absehbarkeit des Untergangs sinnlich formuliert werden.

Ausstellungsdauer:
27. April bis 18. August 2019

Öffnungszeiten
Mittwoch - Montag von 12 - 18 Uhr

Tickets
8,00 € | erm. 4,00 €

Weiter Informationen unter:
www.me-berlin.com




Für diese Veranstaltung gibt es

8 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im me Collectors Room Berlin in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!