Streetart ist eine antikommerzielle, temporäre Kunstform, die nur im öffentlichen Raum funktioniert – ein Protest mit den Waffen der Kunst.
Klar, dass sich Streetart-Künstler besonders gerne rund um den Hackeschen Markt verwirklichen, einem Gebiet, das überwiegend von Großinvestoren aufgekauft und saniert wurde. Mittendrin liegt ein Relikt aus einer anderen Zeit: Das Haus Schwarzenberg, das seinen Besuchern seit 1995 Ausstellungen, Konzerte, Lesungen oder Partys anbietet. Das Haus beherbergt außerdem Künstlerateliers, ein Kino, eine Galerie und das verrückte Monsterkabinett. Die Betreiber des Vereins haben bisher jedem Kaufinteresse widerstanden. Folgen Sie art:berlin in die Dircksenstraße gleich um die Ecke, die als eine „Street Art Galerie“ mit wechselnden Werken gelten kann. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen: Stets entdeckt man neue, überraschende Details. Ein weiteres Highlight der Tour: Die Neurotitan Galerie mit wechselnden Ausstellungen junger Streetart-Künstler.
Dauer:
2 h
Treffpunkt:
Galeria Kaufhof , Eingang Dircksenstr.
Tickets:
18,00 €
Mehr Informationen unter:
www.artberlin-online.de
Foto: © art:berlin