Mehrere hunderttausend Russen lebten zwischen 1921 und 1923 in Berlin, vor allem im vornehmen Westen. Darunter waren viele Künstler und Literaten, die ihre Eindrücke auf unterschiedliche Art und Weise verarbeiteten. Sie beeinflussten die Stadt zudem mit ihrer Kultur. Die Führung zeigt die beliebten Orte der russischen Emigranten, erzählt Geschichten und macht neugierig auf Romane und Gedichte, auf Bilder und Skulpturen.
Achtung: eigenes BVG Ticket notwendig, Nutzung des ÖPNV.
Dauer:
3 h
Treffpunkt:
auf dem Prager Platz
10779 Berlin
Tickets:
21,00 €
Mehr Informationen und Termine:
www.artberlin-online.de
Foto © art:berlin
Mehrere hunderttausend Russen lebten zwischen 1921 und 1923 in Berlin, vor allem im vornehmen Westen. Darunter waren viele Künstler und Literaten, die ihre Eindrücke auf unterschiedliche Art und Weise verarbeiteten. Sie beeinflussten die Stadt zudem mit ihrer Kultur. Die Führung zeigt die beliebten Orte der russischen Emigranten, erzählt Geschichten und macht neugierig auf Romane und Gedichte, auf Bilder und Skulpturen.
Achtung: eigenes BVG Ticket notwendig, Nutzung des ÖPNV.