Im Mittelpunkt der ständigen Ausstellung »Anne Frank. hier & heute« stehen Anne Franks Lebensgeschichte und ihr Tagebuch. Die Ausstellung verbindet die Lebenswelt Anne Franks mit der heute in Berlin lebender Jugendlicher. Über Filmporträts kommen diese zu Wort. Wie Anne Frank beschäftigen sie sich mit Fragen von Identität und Diskriminierung, Werten und Engagement. Für Schulklassen und Jugendgruppen werden Ausstellungsbegleitungen, Projekttage und Workshops angeboten, die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet werden und den Dialog über Geschichte zum Ziel haben.
Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Es schafft Lernorte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen und mit ihrer heutigen Lebenswelt verbinden. Sie lernen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie zu engagieren.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr
Tickets:
5,00 € | erm. 3,00 € | Familien 12,00 €
Kinder bis zum 10. Lebensjahr: freier Eintritt
Weitere Informationen unter:
www.annefrank.de