Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

1968 – Rückblick nach 50 Jahren
Lesungen in Berlin

1968 – Rückblick nach 50 Jahren
(1)

Zwei Autoren im Gespräch über ihre Bücher

Mi. 19.09.18 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Gretchen Dutschke. 1968. Worauf wir stolz sein dürfen (kursbuch. edition)
Immer ganz nahe am Geschehen und von den öffentlichen Ereignissen mit ihrer Familie direkt betroffen, ist Rudi Dutschkes Ehefrau eine äußerst wichtige, authentische Zeitzeugin. Deshalb ist ihr kritisch reflektierender Blick aus heutiger Sicht auf den gesellschaftlichen Aufbruch der 60er Jahre und dessen Wirkung für die Gegenwart von hohem Wert.

Gretchen Dutschke ist gebürtige Amerikanerin und kam zum Studieren nach Deutschland, wo sie 1964 Rudi Dutschke kennenlernte.

Wolfgang Kraushaar. Die blinden Flecken der 68er Bewegung (Klett-Cotta Verlag)
Der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar erforscht Protestbewegungen der Neuzeit, auch die 68er Revolte, die RAF und den linken Terrorismus. In seinem aktuellen Buch problematisiert er die vorherrschenden Deutungsmuster der 68er-Bewegung, insbesondere das Verhältnis der Gruppen und Akteure zur Gewalt, was letztlich zum Bedeutungsverlust der Bewegung als Motor des demokratischen Aufbruchs und zu deren Zerfall geführt hat. Dennoch reichen ihre positiven Impulse in die gesellschaftliche Gegenwart hinein.

Wolfgang Kraushaar arbeitet seit 1987 als Politikwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung. Im Zentrum seiner Forschungen stehen Protestbewegungen und der moderne Terrorismus.

Moderation: Christian Richter

Tickets:
12,00 € | erm. 8,00 € | Studenten 3,00 €

Weitere Informationen unter:
www.schleichersbuch.de

 




Für diese Veranstaltung gibt es

9 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im Museen Dahlem in Berlin, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.