Unter dem Motto DELICANTO – „Hier isst die Welt“ findet am 2. und 3. Juli 2016 ein Ereignis der besonderen Art in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) statt.
Unter Federführung der City Stiftung wird in Zusammenarbeit mit Mitgliedern aus dem Deutschen Bundestag ein weltoffener Dialog der Nationen und Generationen initiiert, bei dem der kulturelle Austausch und kulinarische Traditionen im Mittelpunkt stehen. Die Besucher können „Kulinarisches“ und „Kultur“ aus vielen Ländern der Welt kennenlernen.
Fast 50 in Berlin ansässige Botschaften präsentieren auf einem großen „Marktplatz der Nationen und Generationen“ ihre unterschiedlichen landestypischen Besonderheiten. Ziel ist es, gemeinsam mit den Botschaften, das pulsierende Leben der Hauptstadt mit dem kosmopolitischen Flair von Menschen aus verschiedenen Kontinenten zu einem farbenfrohen Mosaik zusammenzuführen. In Berlin und Brandenburg leben etwa 860.000 Einwohner mit Migrationshintergrund. Die DELICANTO kann die Internationalität Berlins als Chance nutzen und eine Bühne des Dialogs und der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalität, Kultur und Herkunft bieten. Ein wechselseitiger Kulturtransfer und die Förderung der künstlerischen und kulinarischen Vielfalt Berlins, werden durch die DELICANTO sichtbar, hörbar und erlebbar. Eine besondere Rolle spielen die Themen Essen und Trinken - dazu gehören gesunde Ernährung, aber auch Mangelernährung und Lebensmittelnutzung genauso, wie vegane und vegetarische Kost.
Die teilnehmenden Nationen präsentieren sich auf der DELICANTO-Bühne mit einem abwechslungsreichen kulturellen Programm. Weitere Punkte sind das „Frühstück der Nationen und Generationen“ (am Sonntag, den 3.Juli 2016) und Grilltipps für den Sommerabend. „Bunt und gesund mit Theo - Schmackhaftes für Kinder“, „Wasser als Lebensmittel“, „Alles kostbar – Querfeld-Früchte und Gemüse zum Geniessen“ lauten die Angebote der gemeinnützigen InitiativeTogether e.V. für die kleinen Gäste. „Florale Handwerke“ und „Cuisine International – eine gastronomische Bildungsreise“ mit dem Bildungsträger D&B runden das Gesamtprogramm ab.
Der Eintritt zur DELICANTO kostet EURO 5,00; für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Die DELICANTO ist am Samstag, den 2. Juli von 10.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag, den 3. Juli von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort ist die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) in der Wegelystraße 1 in 10623 Berlin, 5 Gehminuten von der S-Bahn-Station Tiergarten entfernt. Der Reinerlös von DELICANTO kommt sozialen Projekten der gemeinnützigen Institutionen City Stiftung Berlin und Together e.V. in Berlin zugute.
Tickets:
5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.delicanto.de