Seit 1997 treiben die Geister des Bunkers ihr Unwesen im Obergeschoss. Auf 700 Quadratmetern muss man seinen Weg durch die verschiedenen Szenen finden: Wald, Außerirdische, Totenköpfe, Friedhof, Hausgeister und vieles mehr. Dabei lauern einem die Geister auf und versuchen einen aus ihrer Etage zu vertreiben.
Es gibt keinen vorgegebenen Weg und niemanden, der einem den Weg zeigt. Es darf gerannt und geschrien werden, um ihnen zu entkommen. Nichts für schwache Nerven, aber einmalig in Berlin!
Das Berliner Gruselkabinett ist für Kinder nicht geeignet. Wir erlauben aber allen, die es wagen wollen, rein zu gehen.
Medizinausstellung:
Im Figurenkabinett “Medizin in alten Zeiten” werden auf 700 m² mittelalterliche Szenen aus dem Bereich Medizin und Folter gezeigt.
Neben nachgestellten Szenen gibt es im Erdgeschoss aber auch einige echte historische Exponate zu bewundern, die aus einer privaten Sammlung übernommen wurden; dazu gehört beispielsweise das Richtbeil des letzten Henkers von Bernau. Im selben Raum sieht man einen Gipsabguss von Kopf und Händen einer jungen Frau – es soll sich dabei um Anna Maria Rosenthal handeln, die 1728 wegen Hexerei hingerichtet wurde; dies war der letzte Hexenprozess im Sauerland und einer der letzten in ganz Deutschland.
Das Bunkermuseum:
Der Bunker des Anhalter Bahnhofs, kurz Anhalter Bunker, wurde 1943 in zehn Monaten Bauzeit errichtet. Er war durch Tunnel mit dem Anhalter Bahnhof verbunden. Durch das unterirdische Schienennetz in Berlin konnte man den Anhalter Bunker somit auch von anderen Bahnhöfen aus erreichen. Auf fünf Etagen (drei überirdisch, zwei unterirdisch) bot er auf 3.600 m² in rund 100 Räumen Schutz.
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10-19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr)
Sa – So 12-20 Uhr (letzter Einlass 19 Uhr)
An Feiertagen ist wie sonntags geöffnet.
Tickets:
Erwachsene: 9,50 € | Ermäßigt: 7,00 €
Als ermäßigt gelten: Personen unter 18 Jahren, Schüler/innen mit Schülerausweis I, Studenten/innen, Rentner/innen
Wir akzeptieren: Barzahlung, EC-Karte, Visa, MasterCard
Gruppenbesuche und Kindergeburtstage nach Anmeldung.
Weitere Informationen unter:
www.berlinstory-bunker.de