Beinahe verschollene Festspiele aus uralter Zeit zum Folklorum
Musik steigt über das grüne Blattwerk alter Bäume. Zwischen Schätzen ferner Länder auf den bunten Händlertheken und kunstfertigen Possen der Gauklern drängt sich das sympathischste Publikum der Welt. Auf allen 16 Bühnen steppt der Bär. Und an den uralten Kultstätten des fast verschollenen Volkes von Turisede werden 1000 Jahre alte Riten zum Leben erweckt.
Bis zu 17.000 bestens gelaunte Menschen mit Freunden oder der ganzen Familie folgen jedes Jahr der Einladung zu 2 ½ Tage Anderssein zum schönsten und zugleich verrücktesten Festivalgelände Deutschlands. Im Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark Kulturinsel Einsiedel steppen Tiere auf den Dächern, tanzen Gespenster in unterirdischen Geheimgängen, wachsen Häuser auf Bäumen (in denen man auch eine Nacht buchen kann), zerfließen alle Grenzen – ja man kann sogar im Grenzflüsschen Neiße baden – auch zwischen Deutschland und Polen. Zudem wird hier die turisedische Kultur erforscht und nach und nach wieder zum Leben erweckt.
Turisede: Kultstätte des unbeschwerten Lebens, wo es normal ist, verrückt zu sein. Ein Ort für Spinner, Kindsköpfe, Querdenker und alle, die noch an Wünsche glauben.
So erwartet einen jeden ein FOLKsFest für alle Sinne - mit handgemachter Musik, Spektakel für die ganze Familie und verrückten, turisedischen Aktionen. Die umtriebigen Insulaner haben jedes Jahr für die Folklorumsbesucher neue Überraschungen auf die Beine und Bühnen gestellt - verrückt und spaßig wie es am Hofe des kindlichen Königs zu Turisede eben so ist...
Die Turisedischen Festspiele wurden 2014 zum Folklorum wiederbelebt, nachdem mehrere Funde von Relikten aus den Zeiten Turisedes auf ihre Existenz hingewiesen hatten. Vor über 1000 Jahren gab es im Spätsommer immer ein gigantisches Fest in den Neißeauen. Die Menschen strömten herbei, um großartige Musik zu hören, ausgelassen zu tanzen und die Spiele zu sehen. Es handelte sich dabei um Turniere, deren Recken um den Titel des Ehrenturiseders rangen, um daraufhin mit wertvollen Privilegien überhäuft zu werden. Wer das FOLKLORUM 2016 besucht, wird somit Zeuge dieser berüchtigten Spiele. Nach alter Turisede-Manier kann jedermann in den wahnwitzigen Wettbewerben um den Ehrenturiseder-Titel streiten.
DAS TURISEDER TROUBADORUM war ebenso einst Bestandteil der Turisedischen Festspiele. Ein musikalischer Wettstreit für Gruppen und Ensembles, die man heutzutage wohl Bands nennen würde. Es dreht sich dabei, dem turisedischen Wesen entsprechend um die Spielfreude in verschiedensten Ausprägungen.
Bei den Turisedischen Festspielen der Neuzeit 2016 soll die robiniesque Wandertrophäe „Das Turiseder Troubadorum” nun das zweite Mal seit über tausend Jahren erneut vergeben werden. Den Siegern winkt dazu ein Auftritt auf einer der Hauptbühnen bei den Turisedischen Festspielen 2017. Das soll es aber noch nicht gewesen sein... Die Siegerband wird außerdem bei "Ein Achtel Lorbeerblatt" präsentiert und auf dem dortigen Radiosender wird ein Song direkt ins Internet gesendet.
Im grenzübergreifenden Festivalgelände ist der Weg bis ins polnische Erlebnisdorf Bielawa Dolna ein Muss! Hier erwartet den Neugierigen nicht nur das schwimmende Café auf der Neiße, sondern auch ein Klavier im Fluss, Bühnen in idyllischen Winkeln, ein RitterCamp, eine Siedlung im Sumpf mit VersumpfungsBar und neuerdings auch ein Aktion geladenes Abenteuer im Escape-Room.
Weitere Informationen unter:
www.kulturinsel.com
www.facebook.com/Kulturinsel.Einsiedel/
www.twitter.com
www.plus.google.com
Newsletter:
brieftaube@kulturinsel.de