Die erste Startglocke "auf den Seidnitzer Fluren" ertönte unter
Teilnahme Tausender Galoppsportfreunde aus nah und fern am 7. Mai, dem
Himmelfahrtstage des Jahres 1891. Das Seidnitzer Geläuf erfreute sich ob
seiner fairen Linienführung und seines stets gepflegten Zustandes
deutschlandweit bei Rennpferdebesitzern, Trainern und Reitern schnell
eines guten Rufes.
Die heute etwa 43 ha große parkähnliche
Anlage ist die größte Sportstätte der Stadt Dresden und bildet eine
grüne Oase in der sächsischen Metropole. Sie bietet neben spannenden
Pferderennen auch beste Bedingungen für Erholung vom Alltagsstress und
eine gehaltvolle Freizeitgestaltung. Die Eleganz der galoppierenden
Pferde, das immer wieder faszinierende Wetten mit besten Gewinnchancen,
eine umfangreiche Gastronomie und zahlreiche Angebote für die Kinder
unterstützen einen erlebnisreichen Aufenthalt "für die ganze Familie" an
einem Seidnitzer Renntag.
Das besondere Ambiente und die
familienfreundlichen Veranstaltungen locken Jahr für Jahr mehrere
Zehntausend Besucher auf die traditionsreiche Sportstätte. Unter den
Rennsportfreunden aus allen Kreisen der Bevölkerung begegnet man stets
auch interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und
Sport.
Tickets:
8,00 € | erm 6,00 €
Familienticket (2 Erw. bis zu 4 Kinder von 11-18 Jahren) 16,00 €
Logentagesticket (inkl. Programmheft) 16 €
Kinder bis 10 Jahre frei
Weitere Informationen unter:
www.drv1890.de