Vom 17. bis zum 20. Dezember 2015 öffnen wieder die Tore des traditionsreichen Festhallen Reitturniers in Frankfurt. Internationaler Spitzensport in Dressur- und Springprüfungen der höchsten Klassen laden Freunde des Reitsports in die weihnachtlich geschmückte Festhalle ein.
Ann Kathrin Linsenhoff und Paul Schockemöhle veranstalten bereits zum vierten Mal das erstklassige Turnier und setzen auch dieses Jahr wieder Akzente: Vier Weltranglistenspringen sowie drei große Dressurprüfungen auf internationalem Niveau kennzeichnen die Veranstaltung und sorgen für eine große Beteiligung aus rund 20 Nationen. In den Finals der beiden bedeutendsten nationalen Nachwuchs-Serien für junge Dressur-Championats-Pferde, kämpfen die Dressurreiter um die Titel.
Die Springreiter können begehrte Weltranglistenpunkte sammeln und Hessens beste Reiter zeigen ihr Können im Springen und in der Dressur sowie in einem spektakulären Schauwettkampf. Mitreißende Show-Elemente entführen die Besucher in eine ganz andere Welt des Reitsports – geprägt voller Kreativität und Emotionen. Neben dem erstklassigen Sport ist auch die Charity ein großer Bestandteil des Turniers. So steht die Weihnachtsbaumgeschenk-Aktion unter einem ganz besonderen Stern. Frau Ann Kathrin Linsenhoff überreicht zum Ende der Veranstaltung die Präsente an wohltätige Institutionen und zaubert damit hilfsbedürftigen Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Die liebevoll geschmückte Festhalle und die bunte Catering-Vielfalt laden zum Essen und Verweilen ein. Stimmungsvolle Ausstellungen mit zahlreichen Shopping-möglichkeiten für die Last-Minute-Weihnachtseinkäufer verleihen dem Event einen ganz besonderen Charme.
Donnerstag - Hessischer Auftakt
Am Donnerstag sind die hessischen Reiter und Reiterinnen gefordert: sie stellen Ihr Können in der
Dressur und im Springen beim FRAPORT Hessentag unter Beweis. Die besonderen Prüfungen wie das
ST-Masters-Finale für Dressurausbilder und –schüler, die PTG-Fairness-Trophy und der Preis der
Dieter Hofmann-Stiftung, eine Förderung des Springsports, die im Finale mit Pferdewechsel
stattfindet, werden verliehen. Ein absoluter Hingucker ist der Show-Wettkampf des Pferdesport
Journals. Dafür lassen sich die hessischen Vereine jedes Jahr etwas ganz Besonderes einfallen.
Freitag – internationaler Auftakt
Die Einlaufprüfung des NÜRNBERGER BURG-POKALS eröffnet das Sportprogramm in der Festhalle
am Freitagmorgen. Die besten sieben bis neun Jahre alten Dressurpferde aus 15 Qualifikationen
zeigen ihr Potenzial im St. Georg Special. Am Nachmittag schlagen die Herzen des Springsports wieder höher: Der Preis der Lufthansa CARGO AG eröffnet die Internationale Springprüfung mit Hindernishöhen von 1,40 Meter. Anschließend werden in der Youngster Tour sieben bis acht Jahre alte Pferde in der internationalen Zwei-Phasen-Springprüfung vorgestellt.
Samstag – Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALS
Ein Höhepunkt des Festhallen Reitturniers ist das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALS. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die Dressur-Nachwuchsserie, aus der schon viele Championats-Pferde hervor gegangen sind, ein Magnet für Reitsportfreunde. Überhaupt können sich speziell Dressurfans auf den Samstagvormittag freuen, denn der internationale Grand Prix Special, der Liselott-Schindling-Stiftung, bringt der Vormittag ebenfalls mit sich.
Sonntag – krönender Abschluss
Am Sonntagvormittag dürfen sich die Dressurfreunde auf die Grand Prix Kür mit Musik freuen. Präsentiert wird die Dressur-Gala von CEECOACH – powered by peiker. Auch die Nachwuchspferde betreten im Finale des Louisdor-Preises nochmals die große Bühne und können sich vom Frankfurter Publikum feiern lassen. Nachmittags geht es für die Springreiter im Finale der Youngster Tour zur Sache: im LOTTO Hessen Preis müssen sich die jungen Springpferde in der internationalen Zwei-Phasen-Springprüfung gegenüber der Konkurrenz behaupten. In der letzten Prüfung des Turniers wird es nochmal richtig spannend: Der Große Preis von Hessen präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung AG bietet eine internationale Weltranglisten-Springprüfung mit Stechen auf Top-Niveau. Die Hindernisse von bis zu 1.55 m lassen die Besucher in der Festhalle mitfiebern und toben.
Tickets:
ab 12,00 €
Weitere Informationen unter:
www.festhallenreitturnier-frankfurt.de
(Foto: Stefan Lafrentz)