Klassische Konzerte in Seligenstadt
Quarteto Indaco Fiesole
Am 26. Juni 2025 lädt das Kleine Streicherfestival im Kreuzgang der ehemaligen Benediktinerabtei in Seligenstadt zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Unter dem Titel "Quarteto Indaco Fiesole" werden Eleonora Matsuno und Ida da Vita an der Violine, Jamiang Santi an der Viola und Cosimo Carovani am Violoncello ein beeindruckendes Repertoire präsentieren.
Das Quarteto Indaco Fiesole, bestehend aus vier talentierten Musikern, verspricht eine mitreißende Darbietung klassischer Stücke. Eleonora Matsuno, Ida da Vita, Jamiang Santi und Cosimo Carovani werden das Publikum mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft für die Musik von Komponisten wie Dmitrij Schostakowitsch, Germaine Tailleferre und Claude Debussy begeistern.
Das Programm des Abends umfasst beeindruckende Werke der Musikgeschichte, darunter:- Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 2 A-Dur op. 68- Germaine Tailleferre: Streichquartett- Claude Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10
Der Kreuzgang der ehemaligen Benediktinerabtei in Seligenstadt bietet eine einzigartige und historische Kulisse für das Streicherfestival. Mit seiner besonderen Atmosphäre und Akustik verspricht der Veranstaltungsort ein unvergessliches Konzerterlebnis für alle Besucher.
Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für das Kleine Streicherfestival mit dem Quarteto Indaco Fiesole und tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik.
Besuchen Sie die Website der Benediktinerabtei Seligenstadt für weitere Informationen und Reservierungen.
Erleben Sie einen musikalischen Abend voller Emotionen und Virtuosität beim Kleinen Streicherfestival in Seligenstadt!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Seligenstädter Klosterkonzerte
Weitere Informationen
www.klosterkonzerte-seligenstadt.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Seligenstädter Klosterkonzerte. © liegen bei den Urhebern. Foto: Lucia Ottolini
Für diese Veranstaltungen gibt es
Klassische Konzerte in Seligenstadt
Quarteto Indaco Fiesole
Eine sehr schöne, familiäre Veranstaltung im Innenhof der Basilika, ein tolles Quartett, begleitet von bestem Sommerwetter. Der Abend hat sich gelohnt!
Klassische Konzerte in Seligenstadt
Henschel Quartett München
Ein schönes Konzert in tollem Ambiente inmitten der Basilika zwischen Rosen und Lavendel. In der Dämmerung gesellten sich die Junikäfer dazu, die alles gratis genießen konnten :-)). Die Orga mit dem Verkauf von Getränken u.a. war gut organisiert und sehr familiär. Gerne wieder!
Einer meiner musikalischen Höhepunkt des Jahres, dieser Konzertabend mit dem Minguet Quartett. Im ersten Teil gibt es ein Streichquartett des mir bis dahin völlig unbekannten Johann Wilhelm Wilms sowie Mozarts „Dissonanzen-Quartett“. Wilms ist Zeitgenosse Beethovens und klingt auch ein wenig nach diesem, Mozart klingt hier erfreulich… dissonant – für seine Verhältnisse. Beides klingt wunderbar im Freien an diesem zunächst noch lauschigen Sommerabend. Genau passend in diesem Rahmen, mit sehr schönem Klang und einem eleganten Zusammenspiel der Instrumente. Gegen Ende des Mozarts kommt Wind auf und der zweiten Geige fliegt ein Notenblatt davon. Klarer Punktsieg für Bratsche und Cello, die ihre Noten auf dem Tablet haben. Der zweite Teil findet dann in der Basilika statt. Doch meine Enttäuschung über den Umzug hält nicht lange an. Mendelssohn-Bartholdys Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 44/1 profitiert von der Akustik der Kirche enorm. Hier geht es mehr um Effekt, gerade der erste und der letzte Satz haben ordentlich Druck und Tempo, wie man es von diesem Komponisten erwartet. Allerdings geht das nie auf Kosten von Gefühl und Ausdruck, alles geht hier wunderbar zusammen, weshalb dieses Stück der Höhepunkt des Abend ist. Perfekt im perfekten Rahmen gespielt.