Indoor in Berlin
- eine epische Quest durch queere Geschichten
Am 27. April 2025 lädt das Regenbogen Café in Berlin zu einem ganz besonderen Event ein: "Queer Archives vs. Fascism". Diese Veranstaltung, organisiert von Regenbogenfabrik Block 109 e.V., verspricht eine epische Quest durch queere Geschichten, die sowohl sozial als auch spielerisch gestaltet ist.
Das Event beginnt um 16:00 Uhr im Regenbogen Café in der Lausitzer Straße 22a in Berlin. Es bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer 2-stündigen partizipativen Erfahrung teilzunehmen, bei der kleine Teams auf eine Archiv-Quest gehen und queere Zines erkunden. Durch ein Dossier-Agent*in-Format navigieren die Gruppen durch ausgewählte Themen und tragen aktiv zur Erweiterung eines lebendigen Archivs bei.
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, gemeinsam auf kreative und kollektive Weise mit queeren Geschichten in Kontakt zu treten und Archive als offene, lebendige und zugängliche Orte zu etablieren. Durch die Auseinandersetzung mit queerer Geschichte und Kultur wird ein Raum geschaffen, in dem Vielfalt und Inklusion im Mittelpunkt stehen.
Die Teilnahme an der Quest ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung per E-Mail an queerzinelibrary@proton.me erforderlich. Für Interessierte, die einfach die Bibliothek entdecken und die Café-Zine-Stimmung genießen möchten, steht zwischen 18:00 und 20:00 Uhr ein offener Zugang zum Archiv zur Verfügung.
Besucherinnen und Besucher, die ein eigenes Zine beisteuern möchten, sind herzlich dazu eingeladen, dieses mitzubringen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, jedoch werden Getränke zu Festpreisen angeboten (nur Barzahlung möglich).
Die Veranstaltung wird hauptsächlich auf Englisch stattfinden, aber bei Bedarf kann eine deutsche Übersetzung organisiert werden. Die Zines sind in verschiedenen Sprachen verfügbar, vor allem in Englisch und Deutsch. Für spezielle Bedürfnisse hinsichtlich Barrierefreiheit steht das Veranstaltungsteam gerne zur Verfügung.
"Queer Archives vs. Fascism: An Epic Quest through Queer Stories" verspricht ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Teilnehmende aktiv an der Gestaltung eines queerfreundlichen Archivs teilnehmen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit queerer Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen und gemeinsam das Archiv zu "queeren".
Besuchen Sie das Regenbogen Café in Berlin und seien Sie Teil dieser inspirierenden und interaktiven Veranstaltung!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Regenbogen Café
Veranstaltet durch
Regenbogenfabrik Block 109 e.V.
Weitere Informationen
www.regenbogenfabrik.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Regenbogenfabrik Block 109 e.V.. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Super Adresse in Kreuzberg mit leckerem Essen. Der Regenbogencafé funktioniert als nachbarschaftlicher Treff, organisiert kostenlose Musik- und Kunstveranstaltungen, usw. Spende willkommen! Hier arbeiten engagierte Leute ehrenamtlich im Kollektiv, also nicht wundern über die unterschiedlichen Öffnungszeiten.
Vielen Dank für das Feedback!