Klassische Konzerte in Leipzig
J. S. Bach: Missa Miniatura
Am 17. Juni 2025 wird im renommierten Bach-Museum Leipzig ein ganz besonderes Konzert stattfinden: "No 107 Die h-Moll-Messe transformiert". Dieses außergewöhnliche Ereignis verspricht eine faszinierende Neuinterpretation von J. S. Bachs berühmter h-Moll-Messe, präsentiert als "Missa Miniatura" nach einer Arrangement von Elina Albach.
Die Cembalistin Elina Albach und ihr Ensemble Continuum haben sich einen Namen gemacht für ihre unkonventionellen Interpretationen von Werken der Alten Musik. Bei dieser Aufführung werden sechs Vokalsolistinnen und sieben Instrumentalistinnen gemeinsam auf der Bühne stehen, um die komplexe Partitur von Bachs Meisterwerk auf eine völlig neue Weise zum Leben zu erwecken. Jede der Stimmen wird dabei von den Instrumentalisten übernommen, was dem Stück eine einzigartige Hörperspektive verleiht.
Was dieses Konzert noch außergewöhnlicher macht, ist die gelungene Verbindung von Bachs musikalischer Genialität mit den poetischen Reflexionen des Schweizer Schriftstellers Jürg Halter. Diese künstlerische Fusion verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das die Grenzen zwischen Musik und Literatur verschwimmen lässt.
Tickets für dieses besondere Konzert können über die offizielle Website des Bach-Museums Leipzig erworben werden: Bach-Museum Leipzig.
Seien Sie Teil dieses musikalischen Meisterwerks und lassen Sie sich von der einzigartigen Interpretation der h-Moll-Messe verzaubern. Tauchen Sie ein in die klangliche Welt von J. S. Bach, neu interpretiert und transformiert für ein modernes Publikum.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Bach-Archiv Leipzig
Weitere Informationen
www.bachfestleipzig.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Bach-Archiv Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: Bach-Archiv Leipzig
Für diese Veranstaltungen gibt es
Besondere Musikevents in Leipzig
Bach-Wettbewerb
Wir hatten das große Glück ,das Finale des Bach-Wettbewerbs 2025 fand im Großen Saal des Gewandhaus zu Leipzig statt.Alle drei Finalisten im Fach Klavier spielten auf einen Blüthner Klavier. Es war ein ganz besonders Event,danke TT.
Das Bachmuseum ist sehr zu empfehlen. Übersichtlich wird das Wirken von Bach und seiner ganzen Familie in mehreren Räumen präsentiert. Möchte man die vielen wunderbaren Audiopräsentationen alle hören, braucht man den ganzen Tag. Wir waren begeistert, vielen Dank.
Klassische Konzerte in Leipzig
Bach-Museum, Sommersaal
Gönne uns deinen himmlischen Frieden… nichts anderes wünschen wir uns in diesen Zeiten. Was wunderts, dass mir bei „Ach meines Jammers und Herzeleids“ die Tränen kommen. Das Stück, geschrieben im 17. Jahrhundert, in den Zeiten des 30jährige Kriegs, passt wieder. Und ich, atheistisch erzogen und auch so lebend, fange in diesen Zeiten an zu beten: zu Gott, Allah, Buddha und... Möge eine oder mögen alle diese Mächte helfen, dass die Welt wieder friedlicher wird. Denn ob es die Menschen schaffen??? Ein großes Dankeschön an L’Anima Barocca, also an David Erler, Katharina Holzhey, Stefan Rath und Christiane Bräutigam für diese berührende Musik.