Klassische Konzerte in Leipzig

No 67 Über Bach. Lesung und Gespräch

So. 15.06.25 18:00

Mit Robert Schneider

1 x 2 Freikarten

Am 15. Juni 2025 findet im Bach-Museum Leipzig ein besonderes Event statt: "No 67 Über Bach. Lesung und Gespräch" mit dem bekannten Autor Robert Schneider. Diese Veranstaltung verspricht eine einzigartige Mischung aus Literatur und Musik, die Liebhaber klassischer Konzerte begeistern wird.

Ein Abend voller kultureller Highlights

Die Lesung und das Gespräch mit Robert Schneider bieten den Gästen die Möglichkeit, tief in die Welt von Johann Sebastian Bach einzutauchen. Schneider, bekannt für seine fesselnden literarischen Werke, wird sicherlich mit interessanten Einblicken und Gedanken zu Bach und seiner Musik begeistern.

Als musikalische Umrahmung werden Preisträgerinnen des renommierten Bach-Wettbewerbs Leipzig auftreten. Diese talentierten Musikerinnen versprechen, die Atmosphäre mit ihren Darbietungen zu bereichern und den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Ort und Veranstalter

Das Bach-Museum Leipzig, ein einzigartiger Ort für alle Bach-Enthusiasten, ist der Austragungsort dieser Veranstaltung. Das Museum, in der Thomaskirchhof 15/16 gelegen, ist eine wahre Schatzkammer an Informationen über das Leben und Werk von Johann Sebastian Bach.

Veranstaltet wird dieses Ereignis vom Bach-Archiv Leipzig, einer Institution, die sich der Erforschung und Verbreitung des Erbes von Bach widmet. Die Kombination aus Location, Veranstalter und Inhalt garantiert ein qualitativ hochwertiges kulturelles Erlebnis.

Tickets und Preise

Ein Ticket für diese exklusive Veranstaltung ist für 15,00 € erhältlich. Ein durchaus angemessener Preis für einen Abend, der Lesung, Gespräch und musikalische Darbietungen von herausragenden Talenten vereint.

Hintergrund des Events

Dieses Event bietet nicht nur die Möglichkeit, Bachs Musik und Einfluss zu erkunden, sondern auch einen tieferen Einblick in das kulturelle Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Kombination von Literatur und Musik schafft eine immersive Erfahrung, die die Gäste inspirieren und bereichern wird.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem einzigartigen kulturellen Ereignis teilzunehmen und tauchen Sie ein in die Welt von Johann Sebastian Bach mit Robert Schneider im Bach-Museum Leipzig! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie einen Abend voller kultureller Höhepunkte.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

15.00 €

Veranstaltet durch

Bach-Archiv Leipzig

Weitere Informationen

www.bachfestleipzig.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Bach-Archiv Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: Bach-Archiv Leipzig

Für diese Veranstaltungen gibt es

2 Interessenten
Matzel
antonella1965
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Illi52

Geschrieben von Illi52

am So. 23.03.25 18:37

Besondere Musikevents in Leipzig

Finale und Preisverleihung Bach-Wettbewerb 2025
Fr. 21.03.25 18:00

Bach-Wettbewerb

Wir hatten das große Glück ,das Finale des Bach-Wettbewerbs 2025 fand im Großen Saal des Gewandhaus zu Leipzig statt.Alle drei Finalisten im Fach Klavier spielten auf einen Blüthner Klavier. Es war ein ganz besonders Event,danke TT.

PRWi

Geschrieben von PRWi

am So. 21.07.24 18:35

Klassische Konzerte in Leipzig

Bach-Museum
Sa. 20.07.24 10:00

Im Haus von Bachs Freunden

Das Bachmuseum ist sehr zu empfehlen. Übersichtlich wird das Wirken von Bach und seiner ganzen Familie in mehreren Räumen präsentiert. Möchte man die vielen wunderbaren Audiopräsentationen alle hören, braucht man den ganzen Tag. Wir waren begeistert, vielen Dank.

DBKu

Geschrieben von DBKu

am Mo. 20.11.23 10:52

Klassische Konzerte in Leipzig

Gönne uns deinen himmlischen Frieden
So. 19.11.23 15:00

Bach-Museum, Sommersaal

Gönne uns deinen himmlischen Frieden… nichts anderes wünschen wir uns in diesen Zeiten. Was wunderts, dass mir bei „Ach meines Jammers und Herzeleids“ die Tränen kommen. Das Stück, geschrieben im 17. Jahrhundert, in den Zeiten des 30jährige Kriegs, passt wieder. Und ich, atheistisch erzogen und auch so lebend, fange in diesen Zeiten an zu beten: zu Gott, Allah, Buddha und... Möge eine oder mögen alle diese Mächte helfen, dass die Welt wieder friedlicher wird. Denn ob es die Menschen schaffen??? Ein großes Dankeschön an L’Anima Barocca, also an David Erler, Katharina Holzhey, Stefan Rath und Christiane Bräutigam für diese berührende Musik.