Theater in Berlin
Nach Mary Shelley
Das Maxim Gorki Theater in Berlin präsentiert eine fesselnde Inszenierung von "Frankenstein" nach Mary Shelley. Die Aufführung entführt das Publikum in die düstere Welt des Frankenstein-Mythos und wirft dabei tiefgründige Fragen über die Verantwortung des Schöpfers gegenüber seinem Geschöpf auf.
In einer Novembernacht gelingt es Frankenstein, ein künstliches Wesen zum Leben zu erwecken. Doch anstatt Freude empfindet er nur Entsetzen beim Anblick seiner Kreatur. Mary Shelley, die Autorin des Romans "Frankenstein", hat mit diesem Werk einen zeitlosen Klassiker geschaffen, der existenzielle Themen wie Verlust, Schöpfung und Verantwortung behandelt. Die Inszenierung von Oliver Frljić wirft einen neuen Blick auf die Beziehung zwischen Schöpfer und Geschöpf und hinterfragt die Hybris des Menschen.
Das Maxim Gorki Theater in Berlin ist bekannt für seine innovativen und anspruchsvollen Inszenierungen. Mit einer bewerteten 4,5 von 5 Sternen und zahlreichen positiven Erfahrungsberichten ist das Theater eine beliebte Anlaufstelle für Theaterliebhaber.
Tickets für die Aufführung von "Frankenstein" im Maxim Gorki Theater sind ab sofort erhältlich. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Mary Shelleys Klassiker.
Erleben Sie einen Abend voller Spannung, Emotionen und philosophischer Fragen im Maxim Gorki Theater. Tauchen Sie ein in die Welt von "Frankenstein" und lassen Sie sich von einer beeindruckenden Inszenierung begeistern.
Für weitere Informationen und Reservierungen besuchen Sie die Website des Maxim Gorki Theaters.
Bildquelle: Maxim Gorki Theater
Stay tuned for more exciting events and cultural highlights! 🎭🎟️
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Maxim Gorki Theater
Veranstaltet durch
Maxim Gorki Theater
Weitere Informationen
www.gorki.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Maxim Gorki Theater. © liegen bei den Urhebern. Foto: Esra Rotthoff
Für diese Veranstaltungen gibt es
Wow 🤩 Stehender Applaus am Ende - nur zu Recht. Das Frau-und-Mutter-oder-auch-nicht-da-sein wird aus allen erdenklichen Perspektiven sehr persönlich, unterhaltsam, ehrlich, berührend und auch trotz all der damit verbunden Dramatik sympathisch und witzig und vor allem sehr abwechslungsreich dargestellt. Die Darsteller lassen ihre Hülle fallen und zeigen ganz ehrlich und direkt ihre ganz individuellen Lebenssituationen - und doch bin ich mir sehr sicher, dass alle während der Vorstellung MINDESTENS einmal tiefe Verbundenheit gespürt haben, da hat sich Mutter Natur schon was bei gedacht 🎭 Schade dass das Stück ein Ende haben soll - ich finde es sehr sehenswert
Intensiv, anspruchsvoll, schwer und politisch. Gewohnt und wie immer außerhalb der eigenen Komfortzone. Im Anschluss noch Q&A - in Englisch. Eine besondere Veranstaltung.
Sehr berührend, kurzweilig, interessant. 6 Personen (trans, cis) erzählen von ihrem Leben im Knast und wie sie das Leben danach mit all seinen Hürden (Vorurteile bei der jobsuche und im Alltag) bewältigt haben. Passend vertont und mit Gesang unterlegt.