Show in Berlin
Performance · Berlinpremiere von Milla Koistinen
Am 16. Mai 2025 hebt sich der Vorhang im Uferstudios Berlin für die atemberaubende Berlinpremiere von Milla Koistinens Performance "GRIT (for what it’s worth)". Diese Performance-Reihe widmet sich dem Thema Ausdauer und Resilienz, inspiriert von körperlicher Anstrengung, Entschlossenheit und Engagement, die sowohl im Sport als auch in Kultur und Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen.
"GRIT (for what it’s worth)" erforscht die Bedeutung von Ausdauer und Widerstand als Schlüssel zur Überwindung individueller und gemeinschaftlicher Grenzen. In einer kraftvollen Solo-Performance verkörpert Milla Koistinen den Kampf gegen Widerstände, Ermüdung und Hindernisse auf ganz persönliche Weise. Die Performance macht deutlich, wie Sport und Kunst als kulturelle und politische Kräfte unsere kollektive Identität und gesellschaftliche Dynamiken formen.
Milla Koistinens Arbeit zeichnet sich durch ein subtil choreografiertes Spiel mit Wiederholungen, Gesten, Stillstand und Bewegung aus. Durch die Verschmelzung von Tanz, bildender Kunst und Musik entstehen spartenübergreifende, fesselnde Inszenierungen, die das Publikum in ihren Bann ziehen.
Tickets für "GRIT (for what it’s worth)" sind ab einem Preis von 10,00€ erhältlich, wobei der maximale Preis 25,00€ beträgt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten für diese einzigartige Performance und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Milla Koistinen.
Erleben Sie eine Performance, die Ausdauer und Widerstand auf beeindruckende Weise vereint und lassen Sie sich von der Kraft der Kunst und des Sports verzaubern.
Genießen Sie einen unvergesslichen Abend voller Emotionen und Entdeckungen bei der Berlinpremiere von "GRIT (for what it’s worth)"!
Für weitere Informationen und Tickets besuchen Sie die offizielle Website der Tanzfabrik Berlin.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Uferstudios
Veranstaltet durch
Tanzfabrik Berlin
Weitere Informationen
www.tanzfabrik-berlin.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Tanzfabrik Berlin. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Fantastisch elastisch bewegen sich die 2 Tänzerinnen und 2 Tänzer. Es ist fast so anstrengend ihnen 90 Minuten zuzusehen wie selbst zu tanzen. Die Klangkulisse bildet der Dauerton eines Elektrogenerators, ab und zu laute Ausrufe der Tänzer oder einige Takte Musik. Entspannung ist nicht angesagt, denn sie tanzen und turnen akrobatisch, mal allein, mal zu zweit oder in der Gruppe, benutzen die 4 Hocker und den Tisch als Instrument, mal gegeneinander mal miteinander. Das Stück ist keine leichte Kost und nur für Freaks des modernen etwas abstrakten Tanztheaters zu empfehlen.
ein sehr beeindruckener abend in den uferstudios im wedding.das thema der vier tänzerinnen und tänzer war "konflikt" kein bühnenbild war notwendig.lediglich ein kleiner tisch und vier hocker.ohne pause liefen,tanzten,sprangen die künstler umher und versuchten auf verschiedene weise das thema gerecht zu werden.eine unheimlich körperliche leistung und sehr anmutig teilweise.voll besetzter zuschauerraum.
diese veranstaltungen in den uferstudios im wedding sind immer etwas besonderes und überrraschen mich immer wieder.junge tänzer und tänzerinnen und experimentale klänge sind ein spannendes duo.