Country & Folk in Hamburg
Schwedische Folkmusik
Am 19. Juni 2025 findet in der malerischen St. Simeon Kirche in Hamburg ein musikalisches Highlight der besonderen Art statt. Das deutsche Duo Ute und Alban Faust präsentiert an diesem Abend traditionelle schwedische Musik aus der Region Dalsland in einem einzigartigen Konzert, das Liebhaber:innen von Country & Folk begeistern wird.
Ute und Alban Faust, die seit vielen Jahren in Schweden leben, haben sich intensiv mit der traditionellen schwedischen Musik auseinandergesetzt. Alban Faust wurde sogar in den Ehrenstand eines Reichsspielmannes erhoben, was für seine außergewöhnliche Kunstfertigkeit auf dem traditionellen Instrument Nyckelharpa spricht. Die Nyckelharpa ist eine Art Geige mit Tasten, die bereits im Mittelalter verbreitet war. Alban Faust zählt zu den wenigen Musikern, die auf diesem Instrument mehrstimmig spielen können. Darüber hinaus beherrscht er virtuos verschiedene Dudelsäcke, insbesondere den schwedischen Dudelsack. Seine Frau Ute ergänzt das musikalische Duo mit ihrem Talent im Dudelsackspiel und an der Klarinette.
Das Konzert verspricht eine einzigartige Kombination aus Bordunklängen, schwedischen Melodien und Liedern, die das Publikum auf eine Reise in die Welt der schwedischen Volksmusik entführen. Die Darbietungen werden von Erläuterungen zum Inhalt der Lieder auf Deutsch begleitet, was ein tieferes Verständnis für die Musik ermöglicht.
Tickets für dieses einzigartige Konzert können unter diesem Link erworben werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der St. Simeon Kirche: https://www.st-simeon-osdorf.de
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller schwedischer Folkmusik mit Ute und Alban Faust in der historischen St. Simeon Kirche in Hamburg! Tauchen Sie ein in die Klänge des Nordens und lassen Sie sich von der Musik verzaubern.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Crossdorf
Weitere Informationen
www.crossdorf.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Crossdorf. © liegen bei den Urhebern. Foto: Privat
Für diese Veranstaltungen gibt es