Klassische Konzerte in Berlin

Innenansichten

Fr. 06.06.25 19:30

crescendo2025: InnenSaiten

Am 6. Juni 2025 lädt die Universität der Künste Berlin zu einem einzigartigen Konzertabend in den Konzertsaal der UdK Berlin ein. Unter dem Titel "Innenansichten - crescendo2025: InnenSaiten" erwartet die Besucher ein musikalisches Ereignis, das nicht nur die Schönheit der klassischen Musik zelebriert, sondern auch ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und Ausgrenzung setzt.

Geschichte und Bedeutung von Innenansichten

Das Abschlusskonzert von crescendo2025 reflektiert die Geschichte der Fakultät Musik und die Verantwortung, die die UdK Berlin als Kunsthochschule in den aktuellen turbulenten Zeiten trägt. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen und extreme Standpunkte zunehmen, ist es wichtiger denn je, die Kraft der Kunst als verbindendes Element hervorzuheben.

Die Musikerinnen und Musiker dieses besonderen Abends stellen sich bewusst gegen Spaltungen und stärken den Zusammenhalt sowohl innerhalb der Hochschulgemeinschaft als auch im Publikum. Durch die universelle Sprache der Musik wird eine Brücke geschlagen, die über ideologische Grenzen hinwegführt und zum Nachdenken anregt.

Programm und Künstler

Das Konzertprogramm umfasst Werke von renommierten Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Arnold Schönberg, Brigitte Schiffer und Ursula Mamlok. Von Klavierstücken über Streichquartette bis hin zu Violin- und Cellosoli verspricht der Abend eine Vielfalt an musikalischen Höhepunkten.

Die Aufführung wird von herausragenden Künstlern wie Vineta Sareika-Völkner, Jona Schibilsky, Kyungsik Shin, Gregor Sigl, Konstantin Heidrich, Markus Groh, Björn Lehmann, dem Bernstein Trio und weiteren Studierenden und Lehrenden der UdK Berlin gestaltet. Als besondere Gäste werden Prof. Dr. Markus Hilgert, Präsident der UdK Berlin, und Prof. Dr. Norbert Palz, ehemaliger Präsident der UdK Berlin, erwartet.

Tickets und Weitere Informationen

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im UdK Konzertsaal, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin. Der Eintrittspreis ist nicht angegeben, jedoch handelt es sich um ein Benefizkonzert. Weitere Informationen und eventuelle Ticketreservierungen können auf der Website der UdK Berlin abgerufen werden.

Seien Sie Teil dieses besonderen Konzertabends, der nicht nur musikalische Höchstleistungen verspricht, sondern auch ein deutliches Statement gegen Vorurteile und Ausgrenzung setzt. Erleben Sie die Macht der Musik, die Generationen verbindet und Herzen öffnet.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

--

Weitere Informationen

pretix.eu

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Universität der Künste Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: NODE Berlin Oslo

Für diese Veranstaltungen gibt es

2 Interessenten
Filip_Rabin
briggi
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Rudobern

Geschrieben von Rudobern

am Mo. 08.06.15 06:04

Klassische Konzerte in Berlin

Eröffnungskonzert crescendo 2015
Fr. 22.05.15 20:00

Werke von Witold Lutosławski und Gustav Mahler

Die Studenten der UdK haben im Eröffnungskonzert crescendo 2015, mit den Sinfonien von Witold Lutoslawski und Gustav Mahler, ihr grosses Können gezeigt - es ist immer wieder angenehm dort hinzu gehen

Rudobern

Geschrieben von Rudobern

am Sa. 22.11.14 23:03

Klassische Konzerte in Berlin

Konzert für die Nationen
Do. 20.11.14 20:00

Symphonieorchester der UdK Berlin

es hat sich gelohnt dort hinzugehen - unter der Schirmherrschaft von Lettland hat das Symphonieorchester der UdK ihr großes Können gezeigt mit den Werken von George Crumb (*1929) und Hector Berlioz (1803 - 1869)

Spass2703

Geschrieben von Spass2703

am Do. 26.12.19 14:36

Comedy in Berlin

Florian Schroeder
So. 22.12.19 19:00

Schluss jetzt! Der satirische Jahresrückblick

Tolle, abwechslungsreiche Darbietung. Auch der interaktive Teil via Twitter war großartig. Herr Schröder hat klare Meinungen, es bleibt aber lustig und nicht bitterernst.