Theater in Hamburg
Von Felicia Zeller
Am 20. April 2025 wird im renommierten Deutschen Schauspielhaus Hamburg eine fesselnde Inszenierung mit dem Titel "Die gläserne Stadt" stattfinden. Diese Veranstaltung verspricht eine einzigartige Mischung aus Politik und Komödie, die das Publikum in ihren Bann ziehen wird.
Die Handlung spielt in Russland im Jahre 1835, wo Korruption das tägliche Geschäft der Wirtschaft und Politik durchdringt. Alles läuft reibungslos, bis ein unbestechlicher staatlicher Revisor ankündigt, die Bücher zu prüfen. Plötzlich bricht Panik aus, und ein grotesker Wettbewerb in Bestechung beginnt. Doch die Geschichte wird auch in die Gegenwart verlagert, nach Deutschland, wo trotz milliardenschwerer Skandale ein streng seriöses Image aufrechterhalten wird. Die Frage bleibt: Was passiert, wenn die verborgenen Machenschaften ans Licht kommen?
Die Inszenierung stammt von der talentierten Theaterautorin Felicia Zeller, die bereits mit ihrem Stück "Der Fiskus" Erfolge feierte. Basierend auf Nikolai Gogols Stück "Revisor" schafft sie eine neue, packende Geschichte. Regie führt der Gogol-Verehrer Viktor Bodo, der mit seiner einzigartigen Inszenierungskunst dramatische und fantasievolle Funken zu entfachen vermag.
Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg bietet die ideale Kulisse für dieses Theaterstück. Die Einrichtung befindet sich in der Kirchenallee 39 in Hamburg. Mit insgesamt 23 Bewertungen und einer Gesamtbewertung von 4,6 ist das Schauspielhaus eine beliebte Adresse für Theaterliebhaber. Bitte beachten Sie, dass der Veranstaltungsort nicht barrierefrei ist.
Tauchen Sie ein in die Welt von "Die gläserne Stadt" und lassen Sie sich von dieser fesselnden Polit-Komödie begeistern. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets, um dieses Theatererlebnis nicht zu verpassen!
Besuchen Sie die Website des Deutschen Schauspielhauses Hamburg für weitere Informationen und Reservierungen.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Weitere Informationen
schauspielhaus.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Deutsches SchauSpielHaus Hamburg. © liegen bei den Urhebern. Foto: Thomas Aurin
Für diese Veranstaltungen gibt es