Chor & Gesang in Stuttgart
Staatsgalerie Stuttgart
Am 15. März 2025 findet in der renommierten Staatsgalerie Stuttgart ein ganz besonderes Galeriekonzert statt - "Hommage à Mörike". Diese Veranstaltung wird von der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie präsentiert und ist ein Tribut an den schwäbischen Dichter Eduard Mörike, dessen Todestag sich zum 150. Mal jährt. Der Abend wird ganz im Zeichen von Mörikes Werken stehen, die von bekannten Komponisten wie Hugo Wolf, Othmar Schoeck, Pauline Viardot und Felix Weingartner vertont wurden.
Die Staatsgalerie Stuttgart zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und beeindruckt nicht nur durch ihre Kunstwerke, sondern auch durch ihre architektonische Vielfalt. Das Museum besteht aus drei Bauteilen, die die Entwicklung der Museumsarchitektur widerspiegeln.
Das Zusammenspiel dieser architektonischen Meisterwerke schafft ein inspirierendes Umfeld für Kunstliebhaber jeden Alters.
Dieses Galeriekonzert verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine kulturelle Reise durch die Werke von Eduard Mörike. Tauchen Sie ein in die Welt der Musik und Kunst in der einzigartigen Umgebung der Staatsgalerie Stuttgart.
Buchen Sie Ihre Tickets rechtzeitig und erleben Sie eine unvergessliche Hommage an einen der bedeutendsten Dichter Deutschlands. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Poesie und Musik, eingebettet in die prächtigen Räumlichkeiten der Staatsgalerie Stuttgart.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Internationale Hugo-Wolf-Akademie
Weitere Informationen
www.ihwa.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Internationale Hugo-Wolf-Akademie. © liegen bei den Urhebern. Foto: Internationale Hugo-Wolf-Akademie
Für diese Veranstaltungen gibt es
Es war wunderbar. Ein schöner Abend in wunderbarer Atmosphäre. Aufmerksames Publikum gute Organisation
Chor & Gesang in Stuttgart
Stéphane Degout (Bariton) und Cédric Thiberghien (Klavier)
Die "Lied und Melodie"-Veranstaltung mit dem Bariton Stephane Degout und dem Pianisten Cedric Tiberghien in der Staatsgalerie Stuttgart präsentierte deutsche und französische Lieder aus dem 19. und 20. Jahrhundert, vorwiegend sentimental- melancholischer Art von Claude Debussy, Robert Schumann, Johannes Brahms und Henri Duparc. Am besten gefielen mir die französischen Texte, die der Sänger sehr ausdrucksstark vortrug. Auch der junge Pianist, der als Kammermusiker schon internationale Tournee-Erfahrung u.a. mit dem London Symphony Orchestra, dem Tokyo Philharmonic Orchestra und dem Orchestre National de France gesammelt und etliche Musikpreise erhalten hat, stellte sein Können am Klavier eindrucksvoll unter Beweis. Die Hugo Wolf-Akademie Stuttgart als Veranstalter des Konzerts lud die anwesenden Gäste in der Konzertpause zu einem Glas Mineralwasser, Sekt oder Sekt-Orange ein und bot ihnen zudem pinkfarbene Umhängetaschen aus Stoff, Bleistifte und Notizblocks gegen ein geringes Entgelt auf einem Verkaufstisch vor dem Konzertsaal an.
Chor & Gesang in Stuttgart
Stéphane Degout (Bariton) und Cédric Thiberghien (Klavier)
Es war wie immer in der Staatsgalerie, ein sehr schönes Programm, sehr stimmungsvoll die Interpreten waren hervorragend.