Ausstellungen in Berlin
Maschinenhaus M1 / M1 VideoSpace
Am 29. März 2025 wird im renommierten KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin die Ausstellung "Aslan Goisum - Suspect" eröffnet. Die Ausstellung, die im Maschinenhaus M1 / M1 VideoSpace stattfindet, präsentiert die Werke des Künstlers Aslan Goisum, der 1991 in Grosny geboren wurde und heute in Berlin lebt.
Aslan Goisum arbeitet mit einer Vielzahl von Medien, darunter gefundenen oder nachgebildeten Objekten, Video, Arbeiten auf Papier, Skulptur und Sprache. Seine Kunst ist bekannt für die Schaffung abstrakter und gleichzeitig konkreter Formen, die bildliche und architektonische Räume schaffen und den Betrachter dazu einladen, neue Bedeutungen zu entdecken.
"Suspect" markiert Goisums erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. In dieser neuen Werkreihe untersucht der Künstler unser menschliches Bestreben, Bedeutungen festzuschreiben und lädt die Besucher dazu ein, seine einzigartigen Werke zu erkunden. Die Kuratorin Kathrin Becker führt die Besucher durch die faszinierende Welt von Aslan Goisum.
Die Ausstellung findet im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst statt, das für seine einzigartige Architektur und sein Engagement für zeitgenössische Kunst bekannt ist. Hier sind die Details des Veranstaltungsorts:- Name: KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst- Adresse: Am Sudhaus 3, 12053 Berlin- Barrierefreiheit: Nicht gegeben- Webseite: KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Tauchen Sie ein in die Welt von Aslan Goisum und lassen Sie sich von seinen beeindruckenden Werken inspirieren. "Suspect" verspricht eine fesselnde Ausstellung, die Ihren Blick auf Kunst verändern wird. Seien Sie Teil dieser künstlerischen Reise im Herzen von Berlin!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Weitere Informationen
www.kindl-berlin.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst. © liegen bei den Urhebern. Foto: Aslan Goisum
Für diese Veranstaltungen gibt es