Vorträge & Diskussionen in München
Übersetzungen: München Beyond München
Am 3. April 2025 lädt die Stiftung Lyrik Kabinett zu einer fesselnden Lesung unter dem Titel "Verträgt Deutschland keine Vielsprachigkeit?" ein. Dieses Veranstaltungshighlight mit dem Untertitel "Übersetzungen: München Beyond München" verspricht eine facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Vielsprachigkeit in Deutschland. Der renommierte Autor Zafer Şenocak führt durch den Abend und bietet gemeinsam mit weiteren talentierten Persönlichkeiten eine Lesung der Extraklasse.
Die Lesung wird gestaltet von Sool Park, Sophia Klink, Daniel Bayerstorfer, Ofelia Huamanchumo de la Cuba, Tanja Handels, Anna McCarthy sowie Dîlan Z. Çapan. Durch den Abend führt Denijen Pauljević. Diese geballte Ladung an literarischer Kompetenz verspricht nicht nur ein intellektuelles Feuerwerk, sondern auch eine kontroverse Diskussion über die Rolle und Bedeutung von Vielsprachigkeit in Deutschland.
Eine Anmeldung im Voraus wird empfohlen, um sich einen Platz bei diesem spannenden Event zu sichern.
Die Lesung findet in der renommierten Lyrik Bibliothek in München statt. Die Bibliothek, die unter Literaturbegeisterten einen exzellenten Ruf genießt, bietet den idealen Rahmen für intellektuelle Diskussionen und Lesungen. Der Veranstaltungsort besticht nicht nur durch seine zentrale Lage in München, sondern auch durch sein ansprechendes Ambiente.
Die Veranstaltung wirft wichtige Fragen auf und regt dazu an, über die Vielsprachigkeit in Deutschland nachzudenken. Es werden verschiedene Perspektiven präsentiert und es besteht die Möglichkeit, im Anschluss Fragen zu stellen und sich in die Diskussion aktiv einzubringen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und lassen Sie sich von dieser herausragenden Lesung inspirieren. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets und seien Sie Teil dieser besonderen Veranstaltung!
Für weitere Informationen und Tickets besuchen Sie bitte die Website des Lyrik Kabinetts.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Lyrik Bibliothek
Veranstaltet durch
Stiftung Lyrik Kabinett
Weitere Informationen
www.lyrik-kabinett.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Stiftung Lyrik Kabinett. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es