Galerien in Berlin
7.3.25 – 16.6.25
Am 7. März 2025 öffnet die Berlinische Galerie ihre Türen für eine besondere Ausstellung: "Käthe Kruse. Jetzt ist alles gut". Die Retrospektive würdigt das beeindruckende Schaffen der Künstlerin Käthe Kruse, die seit den 1980er Jahren eine feste Größe in der Berliner Kunstszene ist.
Käthe Kruse, geboren 1958, ist nicht nur als Solokünstlerin bekannt, sondern war auch Mitglied der renommierten Westberliner Künstlergruppe "Die Tödliche Doris". In ihren Arbeiten bewegt sie sich zwischen Performance, Musik, Malerei, Text und Film und schafft so ein einzigartiges, genreübergreifendes Gesamtkunstwerk. Kruse nutzt Alltagsgegenstände als Ausgangspunkt für ihre Installationen, in denen sie diese materialverändert und mit neuen Bedeutungen auflädt. Dabei greift sie sowohl persönliche Erfahrungen als auch gesamtgesellschaftliche Themen auf, wie häusliche Gewalt, Abtreibung und Krieg.
"Käthe Kruse. Jetzt ist alles gut" ist die erste umfassende institutionelle Retrospektive in Berlin, die einen Überblick über Kruses Schaffen von den 1980er Jahren bis heute bietet. Über 50 Werke, darunter raumgreifende Installationen, werden präsentiert. Neben Malerei, Objektkunst, Videos, Fotografie, Soundarbeiten und Performances zeigt die Ausstellung auch thematische Verbindungen zwischen den Werken, anstatt sie chronologisch zu ordnen. Dies spiegelt Kruses künstlerische Praxis wider, die von Transformation und stetigem Wandel geprägt ist.
Die Ausstellung verspricht einen faszinierenden Einblick in das facettenreiche Werk von Käthe Kruse und ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und -interessierte in Berlin. Tauchen Sie ein in die Welt einer Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen künstlerischen Vision und ihrem kreativen Schaffen die Berliner Kunstszene maßgeblich geprägt hat.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Berlinische Galerie
Veranstaltet durch
Berlinische Galerie
Weitere Informationen
berlinischegalerie.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Berlinische Galerie. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es